FotokalenderThema Fotokalender 2022
Das Thema für den
Fotokalender 2022 des Kreises Steinfurt steht fest: „Wandern und Spazieren im
Kreis Steinfurt“ lautet die neue Herausforderung für die Fotografinnen und
Fotografen. Das Thema wurde in diesem Jahr von der Fotokalender-Jury
vorgegeben.
Das Fotokalender-Team appelliert
nun an die Kreativität der Fotografinnen und Fotografen. Wer fängt die schönsten
Spazier- und Wanderwege im Kreis ein? Wo gibt es tolle Ausblicke oder kleine
Besonderheiten am Wegesrand? Wichtig ist bei den Aufnahmen, dass Personen nicht
oder nicht erkennbar gezeigt werden.
Bis Ende August 2021 kann jeder Teilnehmer
wieder bis zu vier digitale Fotos im Querformat (jeweils mindestens 1,5 MB)
samt Name und vollständiger Anschrift per E-Mail an fotowettbewerb@kreis-steinfurt.de einreichen. Darüber hinaus ist eine genaue Beschriftung der Motive
besonders wichtig. Es muss deutlich werden, wo das Bild gemacht wurde und was gegebenenfalls
zu sehen ist. Zur Gewissheit, dass die Bilder eingegangen sind, bekommt
jeder eine automatische Eingangsbestätigung. Hinweis: Diese wird pro Teilnehmer
nur einmal verschickt.
Besonders gut gelungene Beiträge werden -
sofern die Corona-Situtation es dann wieder zulässt - zum Ende des Jahres in
einer Ausstellung im Steinfurter Kreishaus zu sehen sein. Die schönsten
Aufnahmen schmücken außerdem die Kalenderblätter des Fotokalenders 2022.
Fotokalender 2021 im Handel erhältlich!Das Thema für den Fotokalender 2021 lautet "Wetter und Unwetter im Kreis Steinfurt"

Der Fotokalender ist ab dem 17. November 2020 an folgenden Verkaufsstellen für 5 € / Stück erhältlich: (Hinweis: Aufgrund der großen Nachfrage ist der Kalender an einigen Stellen bereits ausverkauft. Bitte fragen Sie im Einzelfall direkt bei den Buchhandlungen nach!)
- Altenberge, Bücher Janning
- Emsdetten, Buch & Kunst Lemke
- Emsdetten, Verkehrsverein Emsdetten
- Greven, Greven Marketing e.V.
- Greven, Buchhandlung Cramer & Löw
- Hörstel, Buchhandlung Hörstel
- Hörstel, Stadtmarketing
- Hopsten, Gemeinde Hopsten
- Ibbenbüren, Der Buchladen am Alten Posthof
- Ibbenbüren, Buchhandlung Eule
- Ibbenbüren, Buchhandlung Driemeier
- Ladbergen, Buchhandlung PBS-Stapel
- Laer, Buchhandlung Kuse
- Lengerich, Buchhandlung Schuckert
- Mettingen, Tourist-Info Mettingen
- Mettingen, Bücherwurm
- Neuenkirchen, Buchhandlung Hubert
- Ochtrup, Buchhandlung Steffers
- Recke, Buchhandlung Volk
- Rheine, Rheine Tourismus
- Steinfurt, Buchhandlung Brümmer & Woltering
- Steinfurt, Büchereck am Markt
- Steinfurt, Steinfurt Marketing und Touristik e.V.
- Steinfurt, Kreisarchiv im Steinfurter Kreishaus
- Saerbeck, Buchhandlung Buch & Mehr
- Tecklenburg, Info-Zentrale Kreishaus Tecklenburg
- Westerkappeln, Buchhandlung Esch
- Wettringen, Verkehrsverein
Allgemein
Jahr für Jahr ruft der Kreis Steinfurt alle begeisterten
Fotografinnen und Fotografen dazu auf, die Linse in die Hand zu nehmen
und zu einem vorgegebenen Thema interessante und regionaltypische
Eindrücke im Bild einzufangen. Von allen Einsendungen dieses
Fotowettbewerbs werden einige Fotos für den jährlichen Fotokalender
ausgewählt. Darüber hinaus werden weitere Beiträge in einer gesonderten Ausstellung zum jeweiligen Jahresthema präsentiert. Insgesamt nahmen 131 Fotografinnen und Fotografen teil. Der Kalender trägt den Titel "Ems | Aa | Vechte - Flüsse im Kreis Steinfurt".

"Bäume und Alleen im Kreis Steinfurt" lautete das Motto des Fotokalenders 2019. Ingesamt nahmen 169 Fotografinnen und Fotografen am Fotowettbewerb teil.

"Ruinen und vergessene Orte im Kreis Steinfurt" war das Motto für den Fotokalender 2018. Aus 181 Einsendungen entstand dieser viel gefragte Kalender! "Bei Nacht im Kreis Steinfurt" lautete das Motto für den Fotokalender 2017. 122 Personen gaben ihre Beiträge ab, aus denen dann der Fotokalender 2017 entstand. 
2016 lautete das Thema "Öffentliche Bauten aus 200 Jahren Kreis Steinfurt". Genau 100 Teilnehmer sendeten ihre Fotos ein und daraus entstand ein toller Kalender mit vielen Eindrüclen aus 200 Jahren Kreis-Geschichte. 
Auch für das Jahr 2015 hat der Kreis Steinfurt wieder einen
Fotowettbewerb veranstaltet. 172 Fotobegeisterte haben ihre schönsten
Beiträge zum Thema "Industrieanlagen im Kreis Steinfurt" abgegeben. 13 dieser Bilder sind im Fotokalender 2015 zu finden, 120 weitere waren in einer Ausstellung im Steinfurter Kreishaus zu sehen. 
Der Wettbewerb für den Fotokalender 2014 konnte an die Erfolge aus dem Vorjahr
anschließen. Obwohl mit dem Kreislehrgarten der Raum zum fotografieren
recht begrenzt war, folgten ganze 208 Fotografinnen und Fotografen dem
Aufruf des Landrates. 135 Beiträge konnten in einer Ausstellung im
Steinfurter Kreishaus bewundert werden. Die gelungensten 25 Motive zieren
den Fotokalender "100 Jahre Kreislehrgarten". 
Der Fotowettbewerb für den Kalender 2013 des Kreises Steinfurt war ein voller Erfolg.
Mit 361 Teilnehmern hat sich die bisherige Rekordbeteiligung aus dem
Vorjahr nahezu verdoppelt. 130 Wettbewerbsbeiträge waren vom 26.
November bis zum 17. Dezember 2012 in der Ausstellung "Drunter und drüber - Wasser und Brücken im Kreis Steinfurt" zu sehen. Die 25 besonders gut gelungenen Motive zieren den gleichnamigen Fotokalender 2013. 
Insgesamt 184 Fotografen haben Sie sich am
Fotowettbewerb des Kreises Steinfurt für den Fotokalender 2012 beteiligt. Aus mehr als 1.000
Bildern konnte die Jury eine sehr beeindruckende Auswahl für den neuen
Fotokalender „Gassen und Pättkes im Kreis Steinfurt" zusammenstellen. Gerade
Gassen und Pättkes haben einen ganz besonderen Charme und spiegeln das
Erscheinungsbild des Kreises Steinfurt auf unterschiedlichste Art und
Weise wieder. Motive von bekannten und unbekannten Flecken im
Kreisgebiet machen den Kalender zu einer idealen Geschenkidee um sich
selbst, der Familie oder Freunden des Kreises Steinfurt eine Freude zu
machen. 
Der mit rund 1.800 Quadratkilometern flächenmäßig zweitgrößte Kreis
in Nordrhein-Westfalen bietet eine enorme Vielzahl schöner,
interessanter und abwechslungsreicher Einblicke. Aus diesem Grund hat
Landrat Thomas Kubendorff alle begeisterten
Fotografinnen und Fotografen zum jährlichen Fotowettbewerb aufgerufen. Das Thema lautete diesmal: „Sehenswertes in
meinem Ort". Offenbar animierte dies viele, auch ausgefallene und
„abwegige" Sehenswürdigkeiten in den Fokus zu nehmen. 150
Fotografinnen und Fotografen folgten dem Aufruf und hielten Sehenswertes
in vielen Orten des Kreises Steinfurt mit der Kamera fest. 
Thema des Fotokalenders 200 war "Baudenkmäler im Kreis Steinfurt". Sie interessieren sich für Denkmäler? Dann schauen Sie doch einmal in unsere Datenbank, in der viele Denkmäler aufgelistet sind. → Denkmal online

2009 waren Fotografinnen und Fotografen zum ersten Mal aufgerufen, ihre besten Motive für den Fotokalender des Kreises Steinfurts einzusenden. Vom Motto "Das Münsterland - Die Gärten und Parks" fühlten sich viele angesprochen, sodass die Jury am Ende aus über 1.000 Bildern auswählen musste. Die 13 schönsten Motive zieren den Fotokalender 2009. 
Ronja de BoerVCard:
 AufgabenPressestelle, Internetkoordination FunktionPressestelle Details |