Vom Frieden
Blaue Schafherde und Lesung
am 11. und 12. November in Altenberge
Westfälische Schriftstellerinnen und Schriftsteller stellen Texte zum Frieden vor.
Für den Frieden haben
Schriftstellerinnen und Schriftsteller schon immer ihr Wort eingelegt. Das 375.
Jubiläum des Westfälischen Friedens hat die Bezirksgruppe Münsterland des
Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller zum Anlass genommen,
eine Sammlung mit Texten zum „Frieden“ herauszugeben - eine Thematik angesichts
der aktuellen Kriege, Krisen und Auseinandersetzungen von bestürzender
Aktualität. Eine Auswahl dieser Texte stellen Astrid
Dehe (Münster), Manfred Sestendrup (Dülmen) und Matthias Engels (Steinfurt) am Sonntag,
12. November 2023, 11 Uhr, im Heimathaus Kittken in
Altenberge vor. Hans Otto Kaufmann und Dr. Martin
Poppe begleiten sie musikalisch.
„Vom Frieden“ lautet der Titel dieser Veranstaltung, zu der
das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege des Kreises Steinfurt mit seinem
Europe Direct Steinfurt sowie mit der Gemeinde Altenberge alle Interessierten
einlädt.
Begleitend zu dieser Lesung zum Frieden ist die Blaue
Friedensherde der Blauschäferei Reetz – ein Kunstprojekt unter der
Schirmherrschaft des EU-Parlaments – bereits am Samstag, 11. November, und am
Sonntag, 12. November, jeweils von 11 bis 16 Uhr, auf dem Alten Friedhof in
Altenberge zu Gast.
Die Blaue Friedensherde wurde von Bertamaria Reetz und
Rainer Bonk zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses, der Toleranz und
des friedlichen Zusammenlebens ins Leben gerufen. Ihren ersten Auftritt hatten
die blauen Schafe 2009 in Venedig, seitdem sind sie in über 200 Städte gereist.
Die Illusion einer friedlich weidenden Schafherde ist Symbol für menschliches
Miteinander, appelliert an die soziale Verantwortung und wirbt für eine
tolerante Geisteshaltung. Das Blau als Friedensfarbe findet seine Entsprechung
im Blau der EU, der UN, der UNESCO und bei UNICEF.
Die blauen Schafe können in Altenberge für 200 Euro pro Stück erworben werden. Der Erlös von zehn Schafen wird für die Ukraine-Hilfe der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Altenberge gespendet.
Anmeldung
Der Eintritt zur Lesung ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung beim Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege des Kreises Steinfurt, Christiane Wesoly, christiane.wesoly@kreis-steinfurt.de, Telefon 02551/ 69-2161, notwendig.