Kulturförderung
Der Kreis Steinfurt bietet dank der Mitarbeit aller 24 Kommunen ein sehr vielfältiges und spannendes Kulturangebot, welches jedes Jahr um neue interessante Projekte erweitert wird. Das Angebot reicht vom kleinen Heckentheater bis hin zu großen Bühnen wie dem ältesten freistehenden Konzertsaal Europas im Bagno. Besonders die kulturelle Projektförderung ist für den Kreis Steinfurt sehr wichtig. So werden vor allen Dingen kleinere Projekte von selbstständigen Trägern und Vereinen aber auch große Veranstaltungen wie das Münsterland Festival oder das Holzbläserfestival „summerwinds“ gefördert.
Zusätzlich werden jährlich drei Preise vergeben, die das ehrenamtliche Mitwirken und Engagement der Bürger im Bereich Kultur und Brauchtum ehren sollen. Hierbei handelt es sich um den Kulturpreis, den Brauchtumspreis und den Sparkassen Nachwuchspreis Kultur.
2019 kommt der neue Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen hinzu, der ehrenamtliche Projekte im Bereich der Heimatpflege auszeichnet.
Außerdem erscheint in regelmäßigen Abständen das Jahrbuch „Unser Kreis“, welches in Zusammenarbeit mit den Kreisheimatbund entsteht.
Auch die Kinder und Jugendlichen im Kreis sollen für kulturelle Angebote animiert und sensibilisiert werden. Dazu wurde die Jugendmusikreihe „Musik schlägt Brücken“ ins Leben gerufen. Desweiteren sollen das Landesprogramm Kultur & Schule und der Kulturrucksack NRW den Kindern und Jugendlichen kulturelle Bildung als zentralen Bestandteil des kulturellen Lebens im Kreis Steinfurt näher bringen.
Um die kulturelle Entwicklung des Kreises weiterhin zu fördern, finden ebenfalls
regelmäßig Kreiskulturkonferenzen statt. Diese dienen den Kulturverantwortlichen
zum gegenseitigen Informationsaustausch und zur Vernetzung untereinander.
Über unseren Newsletter Kultur und Tourismus werden regelmäßig Informationen und Veranstaltungshinweise bekannt gegeben. Unter der Rubrik Förderprogramme werden aktuelle und langfristige Förderprogramme, Ausschreibungen und Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung vorgestellt.