Klima-Exkursionen
Die letzten
Sommer mit einerseits Hitze und Dürre sowie andererseits Starkniederschlägen zeigen,
dass der Klimawandel längst auch im Kreis Steinfurt angekommen ist. Um über die
Folgen des Klimawandels und Klimaanpassungsmaßnahmen zu informieren, die
Bürgerinnen und Bürger selber umsetzen können, veranstaltet der energieland2050
e. V. im September und Oktober eine Reihe von Klima-Exkursionen:
Rundgänge durch den Kreislehrgarten Steinfurt: Bei zwei einstündigen Rundgängen durch den Kreislehrgarten Steinfurt zeigt Gärtnermeister Klaus Krohme auf, welche Veränderungen Gartenbesitzende in Zukunft aufgrund des Klimawandels zu erwarten haben und wie sie darauf reagieren können.
Spaziergänge zum Thema „Wald im (Klima-)Wandel“: Gemeinsam mit Wald und Holz NRW werden zudem zwei Spaziergänge zum Thema „Wald im (Klima-)Wandel“ in Tecklenburg angeboten.
16. Oktober, 10 Uhr
- Klimakochkurse: Kulinarisch geht es zu bei Klimakochkursen mit Uli Goltsch in Wettringen und Heidi Möllers in Kooperation mit der VHS Lengerich in Ladbergen.
28. September, 18 Uhr, Hauptschule Ladbergen
Fahrrad-Touren durch den Bioenergiepark Saerbeck: Bei zwei vierstündigen Fahrrad-Touren durch den Bioenergiepark Saerbeck geben Experten der Klimakommune Saerbeck Einblick in das gesamte Projekt, die Technik, das Finanzierungskonzept, die Bürgerbeteiligung, Bildungsarbeit und Infrastruktur gegeben.
Bei den Kochkursen wird eine Lebensmittelpauschale von 10 Euro pro Person erhoben. Die übrigen Veranstaltungen sind kostenfrei. Die Teilnehmerzahlen für alle Veranstaltungen sind begrenzt.
Die Terminbuchung erfolgt online unter https://termine.kreis-steinfurt.de.