Münsterland ist Öko-Modellregion NRW

NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen hat die Region „Münsterland“ als „Öko-Modellregionen NRW“ ausgezeichnet.

 

NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen hat die Region „Münsterland“ als „Öko-Modellregionen NRW“ ausgezeichnet. Mit dem Verbundprojekt Öko-Modellregion Münsterland setzen sich der Kreis Steinfurt und die weiteren Kreise des Münsterlandes (Borken, Coesfeld und Warendorf) sowie die Stadt Münster gemeinsam mit vielen weiteren regionalen Akteuren das Ziel, den Anteil des Öko-Landbaus zu erhöhen.

In der Region wird künftig der Aufbau von regionalen Biowertschöpfungsketten durch ein Öko-Regionalmanagement, welches beim Münsterland e.V. angesiedelt wird unterstützt. Durch diese Fördermaßnahme soll die Nachfrage nach heimischen Bioprodukten in den Regionen selbst und mit Blick auf die jeweils benachbarten Ballungsräume angekurbelt werden.
Das Münsterland konzentriert sich auf drei Handlungsfelder: die Erhöhung des Bio-Anteils in der Außer-Haus-Versorgung, die Erweiterung und Stärkung des Vertriebs von Bio-Lebensmitteln sowie die Identifizierung und Schließung von Lücken in der regionalen Bio-Wertschöpfungskette. Damit will das Münsterland dazu beitragen, die bisherigen Nachhaltigkeitsansätze in der Landwirtschaft, dem Ernährungshandwerk und in der Außer-Haus-Verpflegung auszubauen und im Sinne des Klima- und Umweltschutzes, der Biodiversität und des Tierwohls weiter zu stärken.

Das Land NRW möchte den Anteil des ökologischen Landbaus an der landwirtschaftlichen Fläche bis 2030 auf 20 Prozent erhöhen. Damit sollen wichtige Beiträge zu mehr Biodiversität, Gewässerschutz, Klimaanpassung und tiergerechter Nutztierhaltung geleistet werden. Die Modellregionen werden vom Land mit bis zu 80 % der Kosten zur Umsetzung der eingereichten Konzepte für ein Öko-Regionalmanagement über eine Laufzeit von zunächst bis zu drei Jahren unterstützt.

Weitere Informationen zum Projekt Öko-Modellregion NRW gibt es unter: Ökolandbau NRW: Öko-Modellregionen

Bildquelle: Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW/Mark Hermenau.

Ansprechperson

Horst Schöpper

Kontakt

VCard: Download VCard
Tel.: 02551 69-2111
Fax: 02551 69-92111
horst.schoepper@kreis-steinfurt.de

Funktion

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.