Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise, Neuigkeiten und Pressemitteilungen aus dem energieland2050:

Veranstaltungen

1. - 13. Juni, jeweils 18 Uhr: Online-Veranstaltungsreihe "Wärmewende im Altbau"

Fehlende oder schlechte Dämmung, alte Fenster und ineffiziente Heizungsanlagen auf Basis fossiler Energieträger treiben den Wärmebedarf eines alten und unsanierten Gebäudes in die Höhe.

Langfristig hilft hier nur eine Komplettsanierung oder zumindest Austausch bzw. Sanierung einzelner Komponenten. Wie die nachhaltige energetische Sanierung eines Altbaus funktioniert, wie auch der Einsatz moderner Heiztechnik realisierbar ist und wie teuer ein solches Vorhaben am Ende sein kann, erfahren Interessierte in der dreiteiligen kostenlosen Online-Vortragsreihe „Wärmewende im Altbau“ von AltBauNeu und dem energieland2050 e. V. mit Referierenden des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik.

Interessierte können sich für folgende Termine anmelden:

 1. Juni 2023:  Gebäudedämmung
 6. Juni 2023:  Anlagentechnik (u. a. Wärmepumpe, Hybridheizungen)
13. Juni 2023: Finanzierung und Förderung der energetischen Gebäude-
sanierung


24. Juni, 10:30 Uhr: Klima-Exkursion - Waldspaziergang "Beim nächsten Wald wird alles besser"

Der zweistündige Waldspaziergang am 24. Juni um 10:30 Uhr findet in Kooperation mit Wald und Holz NRW statt. Förster Dr. Georg Berkemeier erläutert den Einfluss des Klimawandels auf die heimischen Wälder anschaulich anhand von Laub- und Nadelgehölzen.

Start und Ziel des Spaziergangs ist der Parkplatz Schierloher Berg (Riesenbecker Postweg) in 49479 Ibbenbüren. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind möglich unter: Kreis Steinfurt - Termin-Verwaltungs- und Informations-System


27. Juni: Klima-Exkursion - Klimawandel im Garten

Bei dem anderthalbstündigen Rundgang durch den Kreislehrgarten Steinfurt wird Gärtnermeister Klaus Krohme aufzeigen, welche Veränderungen Gartenbesitzende in Zukunft aufgrund des Klimawandels zu erwarten haben und wie sie darauf reagieren können. Schwerpunkt wird das Thema Hitzeschutz bzw. Schatten im Garten sein.

Die Führung startet an der Wemhöferstiege 33 in 48565 Steinfurt und ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich unter: Kreis Steinfurt - Termin-Verwaltungs- und Informations-System


2. August, 15 Uhr: Klima-Exkursion - Klimawandel im Garten

Bei dem anderthalbstündigen Rundgang durch den Kreislehrgarten Steinfurt am 2. August wird Gärtnermeister Klaus Krohme aufzeigen, welche Veränderungen Gartenbesitzende in Zukunft aufgrund des Klimawandels zu erwarten haben und wie sie darauf reagieren können. Schwerpunkt wird das Thema Hitzeschutz bzw. Schatten im Garten sein.

Die Führung startet an der Wemhöferstiege 33 in 48565 Steinfurt und ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich unter: Kreis Steinfurt - Termin-Verwaltungs- und Informations-System


11. August, 15 Uhr: Klima-Exkursion - Fahrrad-Tour durch den Bioenergiepark

Die dreistündige Fahrrad-Tour durch den Bioenergiepark Saerbeck wird in Kooperation mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e.V. veranstaltet und findet am Freitag, 11. August um 15:00 Uhr statt. Ein Experte der Klimakommune Saerbeck gibt einen spannenden Einblick in das gesamte Projekt und Technik, Finanzierungskonzept, Bürgerbeteiligung, Bildungsarbeit und Infrastruktur. Auf dem Programm stehen neben der Besichtigung des Bioenergieparks auch die Vorstellung der „Gläsernen Heizzentrale“ und der Gebäudeleittechnik sowie die Vorstellung des Nahwärmenetzes.

Bürgerinnen und Bürger können mit dem eigenen Fahrrad an der Führung teilnehmen. Alternativ gibt es die Möglichkeit, ein Fahrrad bei der Klimakommune Saerbeck zu mieten. Weitere Informationen und die Möglichkeit einer Anmeldungen gibt es unter: Kreis Steinfurt - Termin-Verwaltungs- und Informations-System


26. August, 16 Uhr: Klima-Exkursionen - Wildcamp mit draußenzeit e. V.

Gemeinsam mit dem Verein draußenzeit e. V. organisiert der energieland2050-Verein am Samstag, 26. August, von 16:00 bis 18:00 Uhr Wildnis-Camps für Familien mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren an, die sich mit den Auswirkungen und Herausforderungen des Klimawandels sowie mit möglichen Lösungen und Anpassungsstrategien beschäftigen möchten. Die Teilnehmenden erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Handeln ökologisch auszurichten und Entscheidungen zu treffen, die von Umweltbewusstsein getragen werden. Bei einem abschließenden Kreis ums Lagerfeuer gibt es die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder Themen gemeinsam zu vertiefen.

Anmeldungen sind möglich per Mail an: energieland2050@kreis-steinfurt.de


Neuigkeiten


EnergieMonitor - Barometer für die Energiewende

Bild Dashboard Energiemonitor Kreis Steinfurt

Das digitale Dashboard visualisiert die wichtigsten Infos zur Energiewende im Kreis Steinfurt. Es stellt anschaulich die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien mit dem lokalen Stromverbrauch gegenüber und zeigt nahezu in Echtzeit den Grad der Eigenversorgung.

2023-04-26

Solartage 2023

Expertinnen und Experten informieren vom 20. April bis zum 25. Mai Privateigentümerinnen und -eigentümer, Mietende und Unternehmen über die Nutzung von Solarenergie. Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie hier.

2023-04-06

Klima-Exkursionen

Die Folgen des Klimawandels sowie Klimaanpassungsmaßnahmen, die Bürgerinnen und Bürger selbst umsetzen können, sind ab dem 20. April Thema der kostenlosen Veranstaltungsreihe Klima-Exkursionen. Anmeldungen sind jetzt möglich!

2023-04-11

Klimafonds 2023

Mit dem Klimafonds 2023 können Sie sowohl für Klimaschutzprojekte im Kreis Steinfurt spenden als auch eigene Klimaschutzprojekte einreichen.
Bewerben Sie sich jetzt!

2023-01-26


Pressemitteilungen


Klima-Exkursionen mit dem energieland2050 e. V.: Interaktive Führungen für Familien in Greven und Zusatztermine für Gartenfreunde im Kreislehrgarten - Klimafolgenanpassung ist Thema am 30. und 31. Mai sowie am 27. Juni und 26. August

Kreis Steinfurt. Der energieland2050 e.V. und das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt laden zu kostenlosen Klima-Exkursionen zum Thema Klimafolgenanpassung ein. Familien mit Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren können sich für interaktive Führungen in Greven-Hembergen anmelden. An Gartenfreunde richten sich Führungen im Kreislehrgarten Steinfurt.   Gemeinsam mit dem Verein…

2023-05-23

Wärmewende im Altbau – Online-Vortragsreihe von AltBauNeu und energieland2050 e.V. - Start ist am 1. Juni

Kreis Steinfurt. Steigende Energiekosten treffen besonders die Eigentümerinnen und Eigentümer von alten Gebäuden. Fehlende oder schlechte Dämmung, alte Fenster und ineffiziente Heizungsanlagen auf Basis fossiler Energieträger treiben den Wärmebedarf eines alten und unsanierten Gebäudes in die Höhe. Langfristig hilft hier nur eine Komplettsanierung oder zumindest der Austausch bzw. die Sanierung…

2023-05-23

Klimawirkungsanalyse für den Kreis Steinfurt veröffentlicht - Orientierung für Vorsorgemaßnahmen | Szenarien im Geodatenatlas

Kreis Steinfurt. Die Wirkung und Risiken verschiedener klimatischer Einflüsse wie Hitze, Dürre, Starkregen oder Hochwasser auf den Kreis Steinfurt können Interessierte ab sofort auf der Internetseite des Kreises Steinfurt einsehen. Im Geodatenatlas (www.kreis-steinfurt.de/geodatenatlas) ist unter der Rubrik "Natur und Umwelt" eine Klimawirkungsanalyse veröffentlicht. Diese ist im Rahmen des…

2023-05-12

„HyPerformer-Region“ unterliegt in der Endrunde des HyLand-Wettbewerbs - Kein Geld für Wasserstofftankstelle | Kreis will andere Förderprogramme nutzen

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt und die Kreise Borken, Coesfeld, Warendorf, Emsland und Grafschaft Bentheim erhalten keine Mittel aus dem "HyLand-Wettbewerb" des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Sie hatten sich als "HyPerformer-Region" zusammengeschlossen, um sich für die 15 Millionen Euro-Förderung zu bewerben. Ihr Gemeinschaftsprojekt "NortH2West Mobility" musste sich der…

2023-05-10
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.