Elektromobilität im energieland2050
Elektromobilität ist schon heute allgegenwärtig. Die Zahl von Pedelecs, auch auf der RadBahn, steigt seit Jahren
stetig. Die Kommunen und eine große Anzahl an Unternehmen überdenken ihre
Mobilitätskonzepte und elektrifizieren zunehmend ihre Fuhrparke.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- erneuerbare Energien lassen sich direkt in Mobilität umwandeln
- Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern
- Elektromobilität kombiniert mit der Energiewende lässt annähernd emissionsfreie Mobilität zu
- Elektromobilität weist eine hohe energetische Effizienz auf
- Elektromobilität lässt sich intermodal für alle Fortbewegungsmittel nutzen (Pedelecs, Pkw, Nutzfahrzeuge, ÖPNV, Car-Sharing)
Wo es mehr
Elektromobilität gibt, wird auch die ideale und somit bedarfsgerechte,
flächendeckende Ladeinfrastruktur benötigt. Der Erfolg der Elektromobilität ist
eng an den Ausbau dieser gekoppelt. Sie ist wichtig, um das Fahrzeug jederzeit
und überall aufladen zu können. Daher erarbeitet der
energieland2050 e. V. mit dem Kreis Steinfurt ein Konzept zur Förderung von Elektromobilität und zum Ausbau der
regionalen Ladeinfrastruktur. Wer sich schon jetzt Gedanken über die
vorhandenen Lademöglichkeiten macht, kann in unserem interaktiven Geodatenatlas die derzeit nutzbaren, öffentlich
zugänglichen Ladesäulen finden.
Fangen
Sie ruhig an zu planen welches Elektroauto Sie kaufen - wir kümmern uns derweil
um die Lademöglichkeiten!