Klimafreundliches Leben im Kreis Steinfurt
Mehr als 60 Engagierte kamen am 4. Juli in die Radbastler-Werkstatt der Kolpingsfamilie Emsdetten. Der energieland2050 e.V. hatte gemeinsam mit dem Kreis Steinfurt und den beiden LEADER-Regionalmanagements Steinfurter und Tecklenburger Land zur InnovationsWerkstatt die Initiativen im Kreis eingeladen, die sich mit den Themen Reparieren, Leihen, Teilen, Tauschen beschäftigen.
Bei der Veranstaltung konnten
sich die Engagierten kennen lernen und diskutierten, welche
gemeinsamen Projekte umgesetzt werden können und wo Unterstützungsbedarf
besteht. Dabei wurde insbesondere der Bedarf an Räumlichkeiten und an
finanziellen Mittel geäußert. Die TeilnehmerInnen wünschen sich weitere
Treffen, Unterstützung bei rechtlichen Fragen sowie eine digitale Austausch-
und Ideenplattform. Unter www.energieland2050-dialog.de/
können Sie sich an der Diskussion und am Austausch beteiligen.
Durch die Reparatur von Alltagsgegenständen werden die natürlichen Ressourcen geschont. Durch klimafreundliche Mobilität wie Radfahren vermindern wir den Ausstoß von CO2. Wir leisten hier einen Beitrag dazu, dass die Ziele 12 (Nachhaltiger Konsum und Produktion) und 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz) für eine nachhaltigen Entwicklung der Vereinten Nationen erreicht werden.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder an Vernetzung interessiert sind, melden Sie sich bei: