Klimagipfel 2018 zu "Bildung für unser Klima"
Der Klimagipfel, eine gemeinsame Veranstaltung des Kreises Steinfurt, der Stadt Rheine, der Stadt Osnabrück und des Landkreises Osnabrück, bietet auch in diesem Jahr wieder ein spannendes Programm. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr mit einem Markt
der Möglichkeiten im Foyer der Hochschule, auf dem mehr als 50 regionale
und überregionale Aussteller Bildungsangebote und -projekte präsentieren. Der Markt ist offen für alle.
- Informieren Sie sich über Projekte und Angebote wie die Europa Miniköche, die Saerbecker Energiewelten, die Kindermeilen-kampagne, das Klimalab oder die MExLab ExperiMINTe.
- Lernen Sie Netzwerke wie die BNE, Umweltschule Europa oder REEN Nord kennen.
- Probieren Sie Klimaspiele und Klimakoffer aus, tauchen Sie ein in die Welt der Klimabücher oder betrachten Sie die ausgestellten Experimentiereinheiten.
- Von Solarautos des Schülerforschungszentrums über Sonnen-teleskope und einer Legostrecke Mobilität bis zum interaktiven Energiehaus gibt es viel zu sehen.
Um 17:00 Uhr beginnt die Fachkonferenz
des Klimagipfels u. a. mit elf Workshops und dem Vortrag von TV-Moderator und Diplom-Meteorologen Sven Plöger. Hierfür ist eine Anmeldung
bis zum 9. Mai unter Angabe des Workshop-Wunsches erforderlich. Anmeldungen sind telefonisch unter 02551/ 69 2133 oder per Mail an energieland2050@kreis-steinfurt.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Einladung zum Klimagipfel 2018 finden Sie hier.
Weitere Informationen, u.a. zu den Referenten und Ausstellern, gibt es auf der offiziellen Seite zum Klimagipfel 2018.