Schüler senden Botschaft zum Weltklimagipfel
Über 400 Jugendliche aus ganz Deutschland nahmen am 22. November 2018
am Schüler-Klimagipfel in Bad Salzuflen statt, darunter auch vier Schüler*innen der Technischen Schulen des Kreises Steinfurt.
Zoe Beckmann, Kristina Schütz, Finn Westhues und Nico Wennemaring, Schüler*innen der 13. Jahrgangsstufe der Technischen Schulen in Steinfurt, erlebten einen spannenden Tag rund um das Thema Klimaschutz.
Am Vormittag gab es Impulsvorträge von Wissenschaftlern des GEOMAR und des
Alfred-Wegener-Instituts zum menschengemachten Treibhauseffekt und zur
Klimaforschung. Bei Live-Videokonferenzen zu Schüler*innen in Shanghai und
Sambia erfuhren die Jugendlichen, wie unterschiedlich sich der Klimawandel in
verschiedenen Teilen der Welt auswirkt. Abgerundet wurde der erste Teil des
Tages mit einem Klimaschutz-Rap des Künstlers Montez.
Am Nachmittag nahmen die vier Jugendlichen aus dem Kreis Steinfurt und 100 weitere Schüler*innen aus rund 20 Masterplan-Kommunen an verschiedenen Workshops teil und setzten sich mit Themen wie
Schülergenossenschaften, Entwicklungszusammenarbeit und Klimapolitik
auseinander.
Die Ergebnisse der Workshops werden nun von Vertretern der UN-Jugendklimadelegation als Botschaft zum Weltklimagipfel in Katowice gesandt und als Forderungen der Jugend in die politischen Gespräche einfließen.
Weitere Informationen zum Schüler-Klimagipfel in Bad Salzuflen gibt es hier.