Symposium "Klimafolgen in Steinfurt"
Das Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit und die Stadt Steinfurt laden zum Symposium ein. Bei der Veranstaltung wird der Klimawandel in Steinfurt greifbar gemacht, von dem Menschen jetzt und in
naher Zukunft betroffen sein werden.
Veranstaltungsprogramm
18:30 Uhr | Einklang bei gratis Snacks und Getränke und freie Begehung der Ausstellung „Klimazeugen“
19:00 Uhr | Begrüßung: Heinz-Bernd Buss (Vorstand der Kreisssparkasse Steinfurt) und Uli Ahlke (Leiter des Amts für Klimaschutz und Nachhaltigkeit)
19:10 Uhr | Klimafolgen – Implikationen für die Strom-. Gas- und Wasser- versorgung: Rolf Echelmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Steinfurt
19:25 Uhr | Die Folgen des Klimawandels auf die regionale Landwirtschaft sowie mögliche Anpassungsstrategien: Dorothee Gerleve-Oster, Geschäftsführerin Landwirtschaftskammer NRW, Kreisstelle Steinfurt
19:40 Uhr | Der Klimawandel vor der Haustür – was ändert sich in Steinfurter Gärten?: Klaus Krohme, Leiter Kreislehrgarten
19:55 Uhr | Podiums- und Publikumsdiskussion
Mit dem Klimawandel verbinden viele Menschen Katastrophen auf anderen Kontinenten und vermeintlich kaum Veränderungen in Deutschland und Europa. Die Auswirkungen des globalen Klimawandels machen jedoch nicht vor Landesgrenzen halt. Expertinnen und Experten rechnen mit weitreichenden Folgen für Umwelt und Gesellschaft, falls es nicht gelingt, die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Die Klima-Bündnis Ausstellung Wir sind alle Zeugen - Menschen im Klimawandel gibt dem Klimawandel ein Gesicht. Menschen aus Amazonien, Westafrika, Südasien und Europa berichten über die für sie spürbaren Folgen des Klimawandels. Die Ausstellung ist vom 01. bis 12. Oktober in der Kreissparkasse Steinfurt zu sehen und wird offiziell am 1. Oktober mit dem Symposium: „Klimafolgen in Steinfurt“ eröffnet.
Eingang zur Veranstaltung über die Ochtruper Str. Die
Teilnahme ist kostenfrei. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier. Weitere Infos und Anmeldung bei: