2019

Bioenergiefachtagung der FH Münster

Am 21. Februar 2019 findet auf dem Steinfurter Campus der FH Münster die 13. Steinfurter Bioenergiefachtagung statt. Schwerpunkt ist die Reinigung von hochbelasteten Abwässern aus Industrie und Landwirtschaft und Möglichkeiten der Einsparung von Energie.

2019-01-21

Gewinn im Wettbewerb Wasserstoff-Mobilität

Der Kreis Steinfurt konnte sich mit seinem Konzept im Wettbewerb "Modellregion Wasserstoffmobilität" des NRW-Wirtschaftsministeriums durchsetzen und wird jetzt in einer Machbarkeitsstudie zeigen, wie Wasserstoff-Mobilität zukünftig in die Praxis umgesetzt werden kann.

2019-02-05

Sonne tanken

Gleich zwei Konzepte für das energieland2050 sind fertiggestellt - der „Masterplan Sonne – Bestand, Potenzial und Handlungsempfehlungen“ und das "Konzept zum Ausbau der regionalen Ladeinfrastruktur und zur Förderung der Elektromobilität".

2019-03-11

Umweltkompass für Frühling und Sommer

Forschen in der Natur, Lebensräume entdecken, Kochen mit Wildkräutern, im Grünen entspannen, seltene Tiere kennenlernen und vieles vieles mehr hält der Umweltkompass für Sie im nächsten halben Jahr bereit: Das Frühjahr & Sommer Programm 2019 ist da!

2019-04-17

Klimaschutzbürger kochen klimafreundlich

Die Klimaschutzbürger stecken derzeit in der Praxisphase zum Themenbereich Ernährung und Konsum. In einen Klimakochkurs kochten sie nun mit viel Spaß und Neugier leckere Gerichte aus regionalen und saisonalen Zutaten.

2019-05-28

Jahresbericht des energieland2050 e. V.

Sie wollen sich über unsere Themen, Projekte und Angebote informieren? Interessieren sich für E-Mobilität, Photovoltaik oder wollen wissen, was sich im Kreis Steinfurt in Sachen klimafreundliches Leben dreht? Informationen dazu finden Sie nun auch in unserem Jahresbericht 2018!

2019-04-15

Stadtradeln 2019 – 14 Kommunen radeln mit!

Der Kreis Steinfurt und 14 Städte und Gemeinden haben in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN mitgemacht. Noch bis Mittwoch, 26. Juni 2019, können Sie Kilometer beim Stadtradeln nachtragen und gewinnen.

2019-05-29

Besuch der Friedrich-Ebert-Stiftung

Wie der Weg in eine CO2-freie Zukunft regional gestaltet werden kann, darüber diskutierten gestern rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Silke Wesselmann in der Energiezentrale in Steinfurt.

2019-07-03

Schülerakademie "Klima.Macht.Zukunft!"

Wie können sich Jugendliche für Klimaschutz engagieren und was bedeutet demokratische Beteiligung für Schülerinnen und Schüler? Mit diesen Fragen setzten sich am 5. Juli 2019 rund 120 Jugendliche im Rahmen der ersten Schülerakademie des energieland2050 e. V. und des BNE-Regionalzentrums auseinander.

2019-07-08

Smart Country

Digitalisierung im ländlichen Raum - Zukunftskonferenz am 9. Oktober 2019 im Digitalhub TD59 in Ibbenbüren

2019-08-19

Grüner Strom aus der Region

Gruppenfoto

Unter der Marke „Unser Landstrom“, mitentwickelt vom energieland2050 e. V., bieten ab jetzt sechs Stadtwerke Strom aus Wind- und PV-Anlagen der Umgebung an.

2019-09-30

Kreis Steinfurt unterwegs zum Smart Country

Das die Digitalisierung ein wesentlicher Baustein ist, um den Herausforderungen des demografischen Wandels in unserer ländlichen Region zu begegnen, darüber informierten sich 150 Gäste auf der  gemeinsamen Zukunftskonferenz „Smart Country" in Ibbenbüren.

2019-10-17

Konferenz für Wasserstoff-Mobilität

Der Kreis Steinfurt lädt unter dem Titel "Treibstoff der Zukunft – (grüner) Wasserstoff mobilisiert den ländlichen Raum" zur ersten Konferenz für Wasserstoff-Mobilität am 14. November 2019 in Lengerich ein.

2019-08-29

Regionale Strategie für Wasserstoff-Mobilität

Nach erfolgreicher Bewerbung als Modellregion sind der Kreis Steinfurt und ein Expertenkonsortium nun in die Arbeitsphase gestartet und werden in den kommenden Monaten ein Feinkonzept für Wasserstoff-Mobilität  erstellen.

2019-10-30

Sportfreunde Lotte Klimabotschafter

Welches Potenzial der Sport für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit bietet, dass wollen der VfL Sportfreunde Lotte e. V. und der energieland2050 e. V. im Rahmen ihrer Kooperation zeigen.

2019-11-04

Wasserstoff-Konferenz ein voller Erfolg

Das Thema Wasserstoff treibt viele Menschen um, denn Wasserstoff ist Teil der Lösung für mehr Klimaschutz, Nutzung von erneuerbar erzeugtem Strom und saubere Luft im Straßenverkehr. 220 Interessierte nahmen nun an der ersten Wasserstoff-Konferenz des Kreises Steinfurt in Lengerich teil.

2019-11-28

Kreisweite Thermografie-Aktion gestartet

Auch in diesem Jahr können Hausbesitzer und -besitzerinnen aus dem Kreis Steinfurt an der Thermografie-Aktion teilnehmen, um Energielecks aufzuspüren und Schwachstellen zu beheben. Bis zum 17. Januar 2020 läuft die Anmeldefrist.

2019-10-25

Klimaschutz- und E-Mobilitätstag

Am 07. Februar 2019 fand der Klimaschutz- und E-Mobilitätstag der Kreisverwaltung Steinfurt statt. Mitarbeiterinnen und MItarbeiter konnten sich rund um die Themen Solarenergie und E-Mobilität informieren und beraten lassen.

2019-02-21

Konzept für Elektromobilität vorgestellt

In der Zeit von Juni bis Anfang Dezember 2018 wurde für das energieland2050 ein Konzept zur Förderung von Elektromobilität und zum Ausbau der regionalen Ladeinfrastruktur im Kreis Steinfurt erstellt. Erste Ergebnisse wurden nun in Steinfurt vorgestellt.

2018-12-12
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.