Konzept für Elektromobilität vorgestellt
In der Zeit von Juni bis Anfang Dezember 2018 wurde für das energieland2050 ein Konzept zur Förderung von Elektromobilität und zum Ausbau der regionalen Ladeinfrastruktur im Kreis Steinfurt erstellt, in dem zudem auch die Elektrifizierung der Fuhrparks regionaler Unternehmen thematisiert wurde. Erste Ergebnisse wurden nun vom energieland2050 e. V. und der Mobilitätswerk GmbH, die das Konzept erarbeitet hatte, in Steinfurt vorgestellt.
Im Rahmen der Konzepterstellung ist die Mobilitätswerk GmbH zu folgenden Ergebnissen gekommen:
- Entfernung zur nächsten Ladestation im Kreis Steinfurt beträgt aktuell im Durchschnitt 3,6 km und liegt somit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von ca. 6,1 km
- 25 % des geladenen
Stromvolumens wird langfristig an (halb-)öffentlichen Ladepunkten stattfinden
Der Kreis Steinfurt verfügt somit bereits über attraktive Voraussetzungen für
Elektromobilität. Mit einer privaten Wallbox können 98 % der Bewohner ihren
täglichen Ladebedarf decken. Wird zusätzlich auf auswärtige Ladesäuleninfrastruktur
zurückgegriffen, kann auch der Ladebedarf der übrigen Einwohner, die bspw.
täglich lange Pendlerwege zurücklegen, gedeckt werden.
Dem Kreis Steinfurt kommt daher
zukünftig vorrangig die Aufgabe zu, die Bürger, Unternehmen und Kommunen zu sensibilisieren, zu informieren und zu beraten.
Im Januar wird das Konzept inklusive der Einzelauswertungen für alle 24 Kommunen veröffentlicht.
Sie haben Fragen zum Konzept oder zum Thema Elektromobilität im Kreis Steinfurt? Dann wenden Sie sich an: