Sonne tanken
Masterplan Sonne
Die finalen Ergebnisse des „Masterplan Sonne – Bestand, Potenzial und Handlungsempfehlungen“ liegen jetzt für den gesamten Kreis vor. Sie bestätigen, dass der Kreis und die 24 Städte und Gemeinden ein enormes Potenzial für die Nutzung von Sonnenenergie bergen – bisher jedoch nur einen Bruchteil davon ausschöpfen. Neben einer Bestands- und Potenzialanalyse für Solarenergie auf Dach- und Freiflächen wurden gemeinsam mit Kommunen und regionalen Akteuren die zentralen Umsetzungshindernisse definiert. Zusätzlich wurde in einem partizipativen Entwicklungsprozess ein umfangreiches Handlungsprogramm erarbeitet.
Für jede einzelne Kommune liegen nun detaillierte Ergebnisse zu Bestand und Potenzialen für Solarenergie auf den verfügbaren Dach- und Freiflächen vor. Diese kommunalspezifischen „Solarsteckbriefe“ finden Sie hier.
Konzept zum Ausbau der regionalen Ladeinfrastruktur und zur Förderung von Elektromobilität
Das "Konzept zum Ausbau der regionalen
Ladeinfrastruktur und zur Förderung der Elektromobilität" ist ebenfalls fertiggestellt
und liefert interessante neue Erkenntnisse. So ist jetzt bekannt, wie sich die
Elektromobilität in den kommenden Jahren im Kreis Steinfurt voraussichtlich
entwickeln wird und wo der Ausbaubedarf der öffentlichen Ladeinfrastruktur
zielgerichtet vorangetrieben werden muss. Diese Ergebnisse wurden zusätzlich
für alle Kommunen im Kreis einzeln ausgewertet, so dass Versorgungslücken und
Bedarfsräume für den Zeitraum bis ins Jahr 2030 identifiziert sind. Den
Ergebnisbericht finden Sie hier. Übersichtskarten über priorisierte Bedarfsräume für Ladeinfrastruktur zu jeder Kommune des Kreises finden Sie unter unter dem Thema Elektromobilität --> Downloads.