Wasserstoff-Konferenz ein voller Erfolg
Das
Thema Wasserstoff treibt viele Menschen um, denn Wasserstoff ist Teil der
Lösung für mehr Klimaschutz, Nutzung von erneuerbar erzeugtem Strom und saubere
Luft im Straßenverkehr. 220 Interessierte nahmen nun an der ersten Wasserstoff-Konferenz des Kreises Steinfurt in Lengerich teil.
Highlight waren die lebendigen und spannenden Vorträge
von Prof. Andreas Knie (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) und
Andy Fuchs (Toyota Mobility Foundation). Sieben Fachforen lieferten Impulse zu
Erzeugung von Wasserstoff, regionalen Beispielen aus Herten und Husum, der Brennstoffzelle
auf Straße und Schiene bis hin zu einem regionalen Szenarienrechner. Am Ende
fand eine spannende Diskussion zu den Themen gesetzlicher Rahmen und
zielführende Förderung statt, an der jede und jeder im Diskussionsformat
„Fish-Bowl“ mitmachen konnte.
Die Konferenz fand im Rahmen des Wettbewerbs „Modellregion Wasserstoffmobilität NRW“ statt. Der Kreis Steinfurt erarbeitet bis Ende Mai 2020 ein Feinkonzept bzw. eine Machtbarkeitsstudie, um zu zeigen, wie Wasserstoff-Mobilität zukünftig in die Praxis umgesetzt werden kann. An dem Projekt des Kreises Steinfurt beteiligen sich rund 50 Unternehmen aus der Region, die Städte Ibbenbüren, Steinfurt und Münster sowie die Klimakommune Saerbeck. Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren erste Projekte, bspw. eine Buslinie oder die Tecklenburger Nordbahn, mit Wasserstoff zu betreiben und in die Realisierung zu bringen.
Die Vorträge aus den Fachforen sind hier für Gäste der Veranstaltung abrufbar.
Weitere Informationen zum Thema Wasserstoff-Mobilität gibt es hier.