"Klima.Macht.Zukunft!" im Berufskolleg Rheine
Guido Wermers, Klimaschutzmanager, stellte den rund 100 Schülerinnen und Schülern zu Beginn die Aktivitäten der Stadt Rheine zum Thema Klimafolgenanpassung vor. Der Klimawandel zeigt sich in Rheine unter
anderem durch immer häufiger auftretende Starkregenereignisse.
Die Jugendlichen konnten anschließend zwischen fünf Workshops wählen:
Naturwissenschaftler
Holger Voigt von Geoscopia Umweltbildung erläuterte anhand von aktuellen Bildern
eines geostationären Satelliten in 36.000 m Höhe, wie sich der Klimawandel auf
unseren "Blauen Planeten" auswirkt.
Anna Wiemker gab den Schülerinnen und
Schülern Tipps und Tricks im Umgang mit Klima-Desinformation an die Hand und
zeigte ihnen im Rahmen einer Übung, wie stark sich Fakten im Laufe einer
Kommunikation verändern können.
Die
beiden Schülerinnen und Schüler Alida Mutlak (Jugendbeirat Lengerich) und Linus
Walter (FFF Rheine) gaben einen Einblick in ihr politisches Engagement und erarbeiteten
gemeinsam mit den Jugendlichen, wie Jugendbeteiligung in ihren Kommunen
aussehen kann.
Gemeinsam
mit Schülerinnen und Schülern erarbeitet Christian Böckenholt vom Amt für
Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt, wie man den ökologischen
Fußabdruck verkleinern und in der Schule mit kleinen und großen Aktionen das
Thema Nachhaltigkeit nach vorne bringen kann.
Jessica Burwin von der Hch. Kettelhack GmbH & Co. KG aus Rheine, zeigte den Schülerinnen und Schülern anhand des Nachhaltigkeitsmanagement ihrer Firma, wie vielfältig und wichtig dieses Aufgabebereich für Unternehmen ist.
In einer Abschlussrunde wurden die von den
Jugendlichen entwickelten Ideen für mehr Nachhaltigkeit in der Schule dem
Schulleiter Benedikt Karrasch übergeben und mit ihm sowie Alida Mutlak, Linus
Walter und Anna Wiemker diskutiert.