Klimafreundliches Heizen und Sanieren
Der Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten und interessante Förderprogramme für eine nachhaltige Wärmeversorgung, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht von Informations- und Beratungsangeboten rund um das Thema Wärme. Wir ergänzen und aktualisieren diese Seite fortlaufend.
Privatpersonen
Wer sich näher mit dem Energieverbrauch im eigenen Haushalt
beschäftigt, wird eine Vielzahl von Einsparmöglichkeiten, vor allem im Bereich
Wärme, entdecken. Je nach Gebäudesituation bieten sich unterschiedlichste
Möglichkeiten an.
Beratung:
Eine qualifizierte Energieberatung für Wohngebäude kann einen sinnvollen Weg aufzeigen, wie Sie die Wärmeversorgung Ihres Gebäudes verbessern können. Anlaufstellen für eine Beratung finden Sie hier:
- Telefonische Erstberatung des energieland2050 e. V.
Franz Wennemann
E-Mail: franz.wennemann@kreis-steinfurt.de Telefon: + 49 (0) 2574-1550
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr und
Montag bis Donnerstag 14:00 - 17:00 Uhr
Hinweis: Bitte gehen Sie im Vorfeld der Beratung den Fragekatalog
zur telefonischen Erstberatung durch und halten Sie –
soweit
vorhanden – für die Beratung Daten zu Ihrem Gebäude vor.
- energieland2050
Berater
Unter dem Qualitätssiegel der “energieland2050 Berater“ haben sich freiberufliche Energieberater aus dem Kreis Steinfurt zusammengeschlossen, um unabhängige Beratung für den privaten Bereich, unsere Betriebe und die Kommunen des Kreises anzubieten.
- Verbraucherzentrale NRW
Fördermittel:
Einen Überblick über die vielen Fördermöglichkeiten, die
sich für Privatpersonen zum Thema nachhaltige Wärmeversorgung eröffnen, finden
Sie auf folgenden Seiten:
- FörderNavi der NRW.Energy4Climate
- FÖRDERMITTELCHECK von
co2online
- Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Hinweis: Einzelne Kommunen im Kreis Steinfurt bieten Kleinförderungen zum Thema energetische Sanierung an. Ansprechpartnerinnen und -partner sind hier die Klimaschutzmanagerinnen und -manager sowie die Umweltbeauftragten der Städte und Gemeinden.
Informationen zum Thema Wärme und Energiesparen finden Sie zudem hier:
Hörtipp:
Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt spricht Franz Wennemann, Experte des energieland2050 e. V. für energetische Sanierung, über das Thema Heizungsaustausch.
In einer weiteren Folge des Podcast #Kurvekriegen spricht Energieberater Ralf Siegmund darüber, was bei Bau und Sanierung beachtet werden sollte und wo sich versteckte Einsparungspotenziale finden – und zwar sowohl für Hausbesitzerinnen und –besitzer als auch für Mietende.
Hören Sie doch mal rein! Sie finden den Podcast auf allen bekannten Audioplattformen.
Downloads:
- FAQ-Liste zur Wärme- und Gaspreisbremse (Heruasgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
- FAQ-Liste zur Strompreisbremse (Heruasgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
- Broschüre "Klima schützen - wohlfühlen: Schritte zum sanierten Haus" (Herausgeber: Deutsche Bundesstiftung Umwelt)
- Broschüre "Wärmedämmung"
(Herausgeber: AltBauNeu) - Broschüre "Klimafreundliches Heizen" (Herausgeber: AltBauNeu)
- Faktenblatt: Hydraulischer Abgleich (Heruasgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Unternehmen
Beratung:
Eine qualifizierte Energieberatung für Nicht-Wohngebäude kann Unternehmen einen sinnvollen Weg aufzeigen, wie sie die Wärmeversorgung ihres Gebäudes nachhaltig gestalten können. Anlaufstellen für eine Beratung finden Sie hier:
- energieland2050
Berater
Unter dem Qualitätssiegel der “energieland2050 Berater“ haben sich freiberufliche Energieberater aus dem Kreis Steinfurt zusammengeschlossen, um unabhängige Beratung für den privaten Bereich, unsere Betriebe und die Kommunen des Kreises anzubieten.
Fördermittel:
Unternehmen können von einer Vielzahl an Fördermittelangeboten im Bereich Wärme profitieren. Folgen Seiten bieten eine Übersicht der aktuellen Förderungen an:
- Fördernavi der NRW.Energy4Climate
- FÖRDERMITTELCHECK von co2online
- Progres.NRW (Förderung von Wärmekonzepten)