Kreisweite Thermografie-Aktion

Der energieland2050 e. V. führt  in diesem Jahr erneut in Kooperation mit den Städten und Gemeinden des Kreises Steinfurt eine Thermografie Aktion durch. 

 

Online-Auswertungsabende 

Für Teilnehmende der Kreisweiten Thermografie-Aktion 2022/2023: Die Energieberater Dipl.-Ing. Siegmund und Dipl.-Ing. Stroetmann informieren, wie die Thermografie-Aufnahmen zu deuten sind und geben Tipps welche Schwerpunkte bei einer energetischen Modernisierung auf Grundlage der vorhandenen Gegebenheiten zu setzen sind. Es werden zwei Termine angeboten:

Dienstag, der 18.04.2023 von 18:30 - 20:00 Uhr: Dafür bitte hier anmelden

Donnerstag, der 20.04.2023 von 18:30 - 20:00 Uhr: Anmeldung hier.


Telefonische Beratung der Verbraucherzentrale NRW

Die kostenfreie telefonische Energieberatung wird individuel für das thermografierte Gebäude angeboten und dauert 30 Min. Ein Termin dafür kann ab sofort gebucht werden.

Kontakt für Terminbuchung: Kristin Neumann (Tel.: 02551/69-2123)


Allgemeine Informationen zur Thermografie

Bei der Thermografie werden mit Hilfe einer speziellen Infrarotkamera die Oberflächentemperaturen von Fassaden gemessen. Die Wärmebilder, sogenannte Thermogramme, zeigen schlecht isolierte Bauteile sowie Stellen des Gebäudes auf, an denen die meiste Wärme verloren geht. Gerade Außenwände, Fenster, Dächer oder Übergänge der Bauteile untereinander können wärmetechnische Schwachstellen am Gebäude sein.

Was bringt eine Thermografie?

    • Aufzeigen von Wärmebrücken und -verlusten
    • Erkennen von Durchfeuchtungen und Leckagen
    • Aufzeigen von undichten Türen und Fenstern
    • Dokumentation von Schwachstellen am Gebäude (z. B. Isolierung, Dämmung, Dach und Wintergarten)

    Was beinhaltet die Thermografie?

    • Allgemeine Informationen über die Infrarot-Thermografie zur Grobanalyse
    • Mindestens sechs Außenaufnahmen des Hauses mit einer Infrarotkamera
    • Ausführliche Hinweise und Erläuterungen, wie Thermografie-Aufnahmen zu interpretieren sind 
    • Individuelle Analyse der Thermografie-Aufnahmen
    • Allgemeine Modernisierungstipps und Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise Adressenservice, Energieberatungsprogramme, mögliche Ansprechpartner in der Region und ggf. Fördermöglichkeiten

    Was kostet die Thermografie?

    Die Teilnahme an der Thermografie-Aktion kostet 180 Euro bei einem freistehenden Haus mit bis zu vier Wohneinheiten, einer Doppelhaushälfte, einem Reiheneck- oder einem Reihenmittelhaus. Bei größeren Gebäuden ist eine Teilnahme auch möglich. Die Preisabsprache ergolgt dann indivduell. Bitte beachten Sie die vertraglichen Rahmenbedingungen zur Thermografie-Aktion 2022/2023

    Kristin Neumann

    Kontakt

    VCard: Download VCard
    Tel.: 02551 69-2123
    Fax: 02551 69-92123
    kristin.neumann@kreis-steinfurt.de

    Funktion

    Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
     

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.