Der Verein energieland2050 e.V.
Der Verein "energieland2050 e.V.“, gegründet im April 2017, ist
ein Zusammenschluss von knapp 120 Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und den Kommunen,
der den Kreis Steinfurt bei seinem großen Vorhaben unterstützt: bis 2050
energieautark zu sein!
Er hat die strategische
Steuerung der regionalen, dezentralen und CO2-neutralen Energiewende
im Kreis Steinfurt zum Ziel. Dabei
geht es insbesondere um die Erschließung des Marktes für die Produktion von
erneuerbaren Energien, die energetische Effizienz und die Energieeinsparung
unter besonderer Berücksichtigung der regionalen Wertschöpfung.
Sie möchten mehr über den Verein und seine Projekte erfahren? Unser Leitbild finden Sie hier, unseren aktuellen Jahresbericht hier.
Der Kurzfilm "energieland2050" wurde gefördert mit Mitteln aus dem Vorhaben
"KSI:
Anschlussvorhaben Masterplanmanagement (MPK 2012) Kreis Steinfurt"
![]() | ![]() |
Förderkennzeichen: 03KSP004
Laufzeit: 1. Mai 2016 bis 30. April 2018
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwickung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen