Unternehmernetzwerk

Das Ziel des Kreises Steinfurt ist es, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu leben und unseren Energiebedarf vollständig aus regionalen Quellen zu decken. Gemeinsam mit regionalen Unternehmen und der Wissenschaft gestalten wir den Weg zur Erreichung der kreisweiten Klimaschutzziele. 

Das Unternehmernetzwerk im energieland2050 ist aktuell ein Zusammenschluss aus 83 regionalen Unternehmen, die im Kreis Steinfurt aktiv sind. Der thematische Fokus liegt auf dem Ausbau der Erneuerbaren Energie sowie in der Steigerung der Energieeffizienz und umfasst u.a. die Handlungsfelder Strom, Wärme und Mobiliät. Dabei setzt das Unternehmernetzwerk darauf, möglichst viele Akteure entlang der verschiedenen Wertschöpfungsketten einzubinden.

Das Unternehmernetzwerk feiert 2018 10-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde eine Jubiläumsbroschüre erstellt, die über die Geschichte des Netzwerkes informiert und die Gründungsmitglieder sowie alle weiteren teilnehmenden Unternehmen vorstellt. Sie finden die Broschüre hier.


Übersicht der Mitglieder des Unternehmernetzwerkes im energieland2050 e. V.

Vorteile einer Mitgliedschaft im Unternehmernetzwerk

Mitglied werden...

Aus der Mitte des Unternehmernetzwerkes finden Sie auch qualifizierte Mitglieder, die Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen aus dem Kreis Steinfurt zum Themenfeld Energie beraten - die energieland2050-Berater.


Ansprechperson

Ursula Wermelt

Kontakt

VCard: Download VCard
Tel.: 02551 69-2132
Fax: 02551 69-92132
ursula.wermelt@kreis-steinfurt.de

Funktion

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit


Das Unternehmernetzwerk sowie der Kurzfilm "Unternehmernetzwerk im energieland2050 e. V." wurden gefördert mit Mitteln aus dem Vorhaben "KSI: Anschlussvorhaben Masterplanmanagement (MPK 2012) Kreis Steinfurt"




Förderkennzeichen: 03KSP004
Laufzeit: 1. Mai 2016 bis 30. April 2018


Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwickung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.  Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.


 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.