#Kurvekriegen - Der Klimaschutz-Podcast

Neue Podcast-Folge: "Hubertus Pieper & Claudia Franca Machado: Energetisch Sanieren und ein Rückblick auf den Podcast"

 

Ohne Klimaschutz kann es keine Zukunft geben. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an?

Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt erwarten Sie alle zwei Wochen spannende Gespräche unseres Hosts Kristina Sehr mit regionalen und überregionalen Akteurinnen und Akteuren zu Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien, Klimabildung, Wasserstoff, kommunalem Klimaschutz, E-Mobilität und vielem mehr.

Neben besonderen Einblicken in aktuelle Entwicklungen und regionale Projekte im Kreis Steinfurt erwarten Sie viele nützliche Klimaschutztipps „to go“, mit denen Sie Ihren Alltag ganz einfach nachhaltiger gestalten können. 

Also, hören Sie rein und machen Sie mit, damit wir im Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen! Sie finden alle Episoden unseres Podcast auf folgenden Plattformen.

Sie haben Fragen oder Themen für uns? Dann schreiben Sie uns: kurvekriegen@kreis-steinfurt.de.


3. Staffel - Episode 2: Hubertus Pieper & Claudia Franca Machado: Energetisch Sanieren und ein Rückblick auf den Podcast

3. Staffel - Episode 1: Franz Wennemann: Wärme umarmen – Wann sich der Heizungsaustausch lohnt

2. Staffel - Episode 1: Kerstin Panhoff: Klimafreundlicher Garten – clever gärtnern

2. Staffel - Episode 2: Ole Kühling: Gebt den Kindern das Kommando - Klimaschutz for Kids

2. Staffel - Episode 3: Prof. Dr. Helmut Grüning: Tipps zum Umgang mit Starkregen

2. Staffel - Episode 4: Georg Berkemeier & Jan Große-Kleimann: Der Klimawandel ist da! (Doppelfolge)

2. Staffel - Episode 5: Karoline Kröner: Lecker essen und dabei die Umwelt schützen

2. Staffel - Episode 6: Birgitta Bolte: Plastikfrei und selbstgemacht – die Do-It-Yourself-Folge!

1. Staffel - Episode 1: Silke Wesselmann: Warum wir die Kurve kriegen müssen - und wie das gelingt

1. Staffel - Episode 2: Birgitta Bolte: Plastikfrei leben - aber wie?

1. Staffel - Episode 3: Jens Leopold: Tipps & Tricks rund um Photovoltaik

1. Staffel - Episode 4: Lutz Siemer: E-Mobilität - Zwischen Reichweitenangst und Innovationsdenken

1. Staffel - Episode 5: Prof. Dr. Christof Wetter & Jan-Hendrik Wolke: Grüner Wasserstoff – HYMAT-Energie mobilisiert das Münsterland

1. Staffel - Episode 6: Ralf Siegmund: Energieeinsparung zu Hause – Machen wir doch schon, oder?

1. Staffel - Episode 7: Daniel Matlik: Kommunales Klimaschutzmanagement – was habe ich davon?

1. Staffel - Episode 8: Simon Tetzlaff: Klimabildung für eine nachhaltige Zukunft

1. Staffel - Episode 9: Martina Krause-Rakers: STADTRADELN – Für mehr Klimaschutz in die Pedale treten!

1. Staffel - Episode 10: Michael Reiffenschneider: Grün, grün, grün sind alle meine Dächer – Dachbegrünung als Antwort auf den Klimawandel

1. Staffel - Episode 11: Prof. Dr. Martin Winter: Faktencheck – Sind E-Autos wirklich umweltfreundlicher?

1. Staffel - Episode 12: Theresa Ungru: Wind fangen - Bürgerwind im energieland2050

Dieser Podcast gehört zu dem Förderprojekt „KommunalerKlimaschutz.NRW“ und wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE):




Ansprechpersonen

Christina Gärtner

VCard: Download VCard
Tel.: 02551 69-2133
Fax: 02551 69-92133
christina.gaertner@kreis-steinfurt.de

Funktion

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Details

Sara Vollrodt

VCard: Download VCard
Tel.: 02551 69-2134
Fax: 02551 69-92134
sara.vollrodt@kreis-steinfurt.de

Funktion

Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Details
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.