Elektromobilität
Mobilität
ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und untrennbar
mit unserem Alltag verbunden. Die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen
Mobilität im ländlichen Raum ist eine enorme Herausforderung, birgt aber zugleich
eine Vielzahl an Potenzialen und Möglichkeiten.
Eine
elementare Säule ist der Ausbau der Elektromobilität – die Energiewende wird
elektrisch! Der Masterplan 100% Klimaschutz zeigt auf, dass der derzeitige
Kraftstoffverbrauch künftig mit dem Ausbau der regional verfügbaren Solar- und
Windenergie gedeckt werden kann. Wer nachhaltig produzierte Energie „tankt“,
reduziert nicht nur die CO2-Emission, sondern fördert zugleich die regionale
Wertschöpfung und das Ziel des Kreises bis zum Jahr 2050 energieautark zu sein!
Was spricht also dagegen, unseren Zweitwagen in Zukunft mit einem Elektroauto zu ersetzen?!
Konzept zum Ausbau der regionalen Ladeinfrastruktur und zur Förderung von Elektromobilität
Das Konzept zum Ausbau der regionalen
Ladeinfrastruktur und zur Förderung der Elektromobilität, dass der energieland2050 e. V. 2018 im Auftrag des Kreises Steinfurt erstellen ließ, zeigt auf, wie sich die
Elektromobilität in den kommenden Jahren voraussichtlich
entwickeln wird und wo der Ausbaubedarf der öffentlichen Ladeinfrastruktur
zielgerichtet vorangetrieben werden muss. Diese Ergebnisse wurden zusätzlich
für alle Kommunen im Kreis einzeln ausgewertet, so dass Versorgungslücken und
Bedarfsräume für den Zeitraum bis ins Jahr 2030 identifiziert sind.
Vorteile der Elektromobilität
Fördermöglichkeiten für Elektromobilität
Ladeinfrastruktur
im Kreis Steinfurt
Klimafreundlich tanken
Downloads
Ansprechperson
⇑ / Kreisjugendamt Steinfurt
Öffnungszeiten
Kreisjugendamt Steinfurt
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
erreichbar:
Mo. bis Do. von 08:00 bis 16:30 Uhr
und Fr.von 8:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 02551 69 2305 Fax: 02551 69 2397
Verw. Stelle Tecklenburg Jugendamt
Landrat-Schultz-Str. 1
49545 Tecklenburg
erreichbar:
Mo. bis Do. von 08:00 bis 16:30 Uhr
und Fr.von 8:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 02551 69 3222 Fax: 02551 69 3774
Sonstige Angaben
Die Aufgaben eines Jugendamtes sind umfangreich. Daher sind sie im Kreisjugendamt Steinfurt thematischen Fachbereichen zugeordnet.„Information - Beratung - Hilfe"-Angebote, Ansprechpartner, Leistungen und Formulare des Kreisjugendamtes Steinfurt stellen wir Ihnen auf diesen Seiten vor. Wir informieren Sie verständlich und umsichtig zu Fragen zum Kinder- und Jugendschutz, Hilfsangebote bei Trennung und Scheidung, Frühe Hilfen für Eltern, Erzieherische Hilfen und stehen Ihnen gerne hilfreich zur Seite.
Wir bieten Ihnen persönliche Ansprechpartner/-innen, kompetente Beratung und qualifizierte Unterstützung.