Fairer Handel
Der Kreis Steinfurt ist Fairtrade-Kreis!
Kampagne Fairtrade-Towns
Kampagne Faire Kita
Faire Woche 2021
Aktivitäten, Netzwerke und Unterstützung
Der Kreis Steinfurt ist Fairtrade-Kreis!
Bis 2023 trägt der Kreis Steinfurt weiter den Titel „Fairtrade-Kreis“. Seit der erstmaligen Auszeichnung durch den TransFair e. V. im Jahr 2015 hat der Kreis sein Engagement für fairen Handel stetig ausgebaut.
Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten eng zusammen. Im Kreishaus werden fair gehandelte Produkte verwendet. In mehr als 80 Geschäften und gastronomischen Betrieben der Region werden Produkte aus fairem Handel angeboten. Außerdem engagieren sich Vereine mit Aktivitäten vor Ort und Schulen unterstützen die Bildungsarbeit der Fairtrade-Bewegung.
Kampagne Fairtrade-Towns
Im Kreis Steinfurt gibt es akutell 11 "Fairtrade-Towns". In 3 weiteren Kommunen wurde bereits im Rat die Teilnahme an der Kampagne beschlossen. Sollte Ihre Kommune Unterstützung bei der Bewerbung oder Rezertifizierung benötigen, Informationsbedarf zur Kampagne haben oder an gemeinsamen Veranstaltungen zum Thema interessiert sein, dann melden Sie sich bei uns!
Kampagne Faire Kita
Die Kampagne ist ein Projekt des Netzwerks Faire Metropole Ruhr und wird von Engagement Global, Brot für die Welt und Misereor finanziert.
Bei dieser Kampagne können sich Kitas auszeichnen lassen, die neben Nachhaltigkeitsthemen wie Biodiversität, gesunde Ernährung und Klima und Energie auch zum Thema Eine Welt und Fairer Handel mit den Kindern arbeiten.
Ziele der Kampagne sind die Stärkung der fairen Beschaffung von Kitas sowie die Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Kreis Steinfurt wurden bereits 4 Kitas (Emsdetten, Nordwalde, Ibbenbüren und Westerkappeln) als Faire Kitas ausgezeichnet.
Die Projektbroschüre mit Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie Umsetzungsbeispielen finden sie hier.
Faire Woche 2021
Die
deutschlandweite Faire Woche findet 2021 vom 10. bis 24. September statt.
Auch dieses Jahr wird der Kreis Steinfurt wieder durch eigene Aktionen teilnehmen.
Das Schwerpunktthema der Fairen Woche 2020 ist das
Thema „Fair handeln für Menschenrechte weltweit“ (SDG 8 der Agenda 2030).
Kreisweit werden verschiedene Veranstaltungen zum Thema angeboten. Eine
Übersicht finden Sie ab Mitte Juni 2021 im Kalender auf der Website der „Fairen
Woche“ unter https://www.faire-woche.de
(bitte Postleitzahl Ihrer Kommune eingeben).
Aktivitäten, Netzwerke und Unterstützung
Im Kreis Steinfurt gibt es ein aktives Netzwerk zum Fairen Handel und in
vielen Städten und Gemeinden werden Aktionen und Aktivitäten zum Fairen Handel,
zum Beispiel zur jährlich stattfindenden "Fairen Woche", organisiert.
Eine Übersicht über Akteure und Aktivitäten und Unterstützungsangebote durch
den Kreis Steinfurt finden Sie im Flyer
"Fairer Handel im Kreis Steinfurt".
energieland2050 e. V.
Anschrift
Tecklenburger Str.10
48565 Steinfurt
Telefon (Verwaltung)
+49 (0) 2551 69 2127
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.
Plese select which categories you want to permit cookies for:
Login | |
Google Analytics, ... | |
YouTube, ... | |
Google Maps, OpenStreetMaps, ... | |
Facebook, Twitter, ... | |
... |