KommunalerKlimaschutz.NRW
Das Projekt "KommunalerKlimaschutz.NRW" wird gefördert von:
„Mehr Wirkung durch Kooperation“ – Investitionsoffensive für mehr Klimaschutz in kommunalen Liegenschaften und Fuhrparks. Dank dieser Umsetzungsstrategie gehören der Kreis Steinfurt und seine Städte und Gemeinden zu den Gewinnern des Wettbewerbs „KommunalerKlimaschutz.NRW“. Von insgesamt 43 Bewerbern erhielt der Kreis als einer von nur zwölf berücksichtigten Antragstellern den Zuschlag. Mit der Förderzusage in Höhe von 15 Millionen Euro erhält der Kreis Steinfurt außerdem die höchste Fördersumme im gesamten Wettbewerb. Diese Fördersumme kommt aus dem 100 Mio. Euro schweren Förderprogramm des NRW-Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie.
Bewilligt und künftig umgesetzt
werden 43 investive Klimaschutzprojekte mit dem zentralen Ziel einer Minderung
der jährlichen CO2eq-Emissionen. Diese Projekte umfassen die Sanierung
kommunaler Liegenschaften, die Umstellung kommunaler Fuhrparks auf
Elektromobilität, eine Erneuerung der Straßen- und Gebäudebeleuchtung, den Bau
eines Nahwärmenetzes oder die Einrichtung eines Energiemanagements.
Für eine erfolgreiche Umsetzung
der Projekte sowie für die Sensibilisierung der Bevölkerung erfolgt eine
stetige Öffentlichkeitsarbeit. Dies geschieht unter dem Motto „Mehr Wirkung durch
Kooperation“ gemeinsam mit dem Kreis Steinfurt als zentraler Koordinator.
Fördersumme: 15 Mio. Euro
Förderquote: 80%
Förderzeitraum: 36 Monate ab
projektspezifischer Bewilligung 2019
In drei Schritten zum Ziel:
In 43 Schritten zum Vorbild - Projektübersicht