Watt-Wanderungen im Quartier
Für die am Sanierungsmanagement beteiligten Quartiere wurde das Format der sogenannten PV-Watt-Wanderungen entwickelt. Dabei stellen Privatpersonen anderen interessierten Bürgerinnen und Bürgern ihre PV-Anlagen vor und berichten über ihre Erfahrungen, die sie mit Auftragserteilung, Formalitäten bei der Anmeldung, Inbetriebnahme und Wirtschaftlichkeit gemacht haben.
Sanierungsberatungen im Quartier
Aufgrund der niedrigen Zahl kreisweiter COVID-19-Neuinfektionen bot das Projektteam Quartiersmanagement im Sommer 2021 wieder Beratungsangebote für interessierte Quartiersbewohnerinnen & -bewohner vor Ort an. Den Anfang hierbei haben die Gemeinden Westerkappeln, Lotte und Mettingen sowie die Stadt Ibbenbüren gemacht. Im Rahmen der Quartierssprechstunden stand Energieberaterin Dipl.-Ing. Andrea Kiewitt allen Interessierten für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Sanierungsmanagement nimmt wieder Fahrt auf
Seit 2020 musste der energieland2050 e. V. coronabedingt viele geplante Veranstaltungen und Angebote aus dem Sanierungsmanagement absagen. Doch das Team des energieland2050 e. V. rund um die Projektkoordinatoren Kristin Neumann und Lukas Hage blickte im Frühjar 2021 hinsichtlich der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens optimistisch auf die kommenden Wochen. Maßnahmen und Aktionen, wie beispielsweise energetische Quartierssprechstunden, Do It Yourself- Workshops oder Aktionen mit Schulen und KITAs wurden intensiv geplant.
Auftakt zum Sanierungsmanagement - Kreis Steinfurt erhält Bewilligung für die 3-jährige Umsetzungsphase
Nach der erfolgreichen ersten Konzeptphase geht das
landesweite Modellprojekt „Sieben auf einen Streich“ in die Umsetzungsphase - bis Mai 2023. Überzeugt von den bisherigen Erfolgen des
Verbundprojekts schließt sich die Gemeinde Laer an und lässt ein
Quartierskonzept erstellen.
Wie geht es nach der Konzeptphase weiter?: Zusammen mit dem energieland2050 e. V. planen die Kommunen den nächsten Schritt
Um weiterhin die finanziellen und personellen Ressourcen der Städte und Gemeinden zu schonen, ist die Bildung eines „Teams Sanierungsmanagement“ angedacht. Dieses kreisweite Sanierungsmanagement wird als Koordinierungsstelle inhaltlich und organisatorisch beim energieland2050 e. V. anzusiedeln.
Konzeptphase erfolgreich abgeschlossen: Sieben Kommunen erhalten Quartierskonzepte im Projekt „Sieben auf einen Streich“
Landrat Dr. Klaus
Effing und energieland2050 e. V. Geschäftsführer Uli Ahlke überreichen am Mittwoch,
30. Januar 2019, in der Alten Energiezentrale in Steinfurt die individuellen
Konzeptberichte aus dem Quartiersprojekt „Sieben auf einen Streich“ an
die Vertreterinnen und Vertreter der sieben beteiligten Kommunen Ibbenbüren, Lotte,
Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Westerkappeln und Wettringen.
Gemeinsam die Zukunft gestalten: Nachbarschaftsfeste laden ein zu Geselligkeit, Austausch und Beratung
Die
Nachbarschaftsfeste bilden den Kern der Akteursbeteiligung und sprechen alle
interessierten Quartiersbewohnerinnen und -bewohner an. Verknüpft mit einem
ansprechenden Angebot an Kinderaktionen, Essen & Getränken sowie einem
Wald-und Wiesen-Konzert als Event wurden die Besucher über das Quartiersprojekt
informiert, für die Thematik der energetischen Modernisierung sensibilisiert
und am Prozess beteiligt.
Klima-Detektive unterwegs im Quartier: Kinder erkunden ihren Lebensraum auf den Spuren der Bienen
Im Sommer 2018 erkundeten die „Klima-Detektive“ in Westerkappeln, Metelen
und Lotte auf den Spuren der Biene ihren Lebensraum und das nahe Wohnumfeld.
Ziel ist es, Kinder frühzeitig in die
Quartiersentwicklung einzubinden und für Themen rund um Klimaschutz,
Nachhaltigkeit und ihr Lebensumfeld zu sensibilisieren. In der Dokumentation erhalten Sie einen Einblick über in die Aktionen und Erfahrungen der kleinen Forscher.
Energieverluste sichtbar machen:
energieland2050 e. V. lässt Thermografieaufnahmen im Kreis Steinfurt erstellen

Mitarbeiter von
Ingenieurbüros gingen im WIinter 2017/2018 durch die Straßen, um von jedem Haus
innerhalb der Quartiere Thermografieaufnahmen zu machen. Die Wärmebildaufnahmen
werden im Auftrag des energieland2050 e. V. im Rahmen der Quartiersentwicklung
erstellt.
Mehr...
Rückblick: Erfahrungsaustausch "Energetische Quartierserneuerung"
Wie
lassen sich Eigentümer zur energetischen Sanierung motivieren? Mit dieser und
weiteren Fragen beschäftigten sich am 13.12.2017 die Gäste des Erfahrungsaustausches zum
Thema energetische Quartierserneuerung des MHKBG NRW in Kooperation mit dem
energieland2050 e.V. in Steinfurt
Mehr...
Startschuss für Quartiersmanagement in sieben Kommunen
Vertreter
der Kommunen und des energieland2050 e.V. trafen sich am 14. September 2017 im Amt für
Klimaschutz und Nachhaltigkeit mit den drei beauftragten
Ingenieurbüros, um die ersten Arbeitsschritte für das Projekt "Sieben auf einen Streich" zu besprechen.
Erfolreicher Sammelantrag für das Quartiers-Verbundprojekt
Der Kreis
Steinfurt hat im Frühjahr 2017 erfolgreich einen „Sammelantrag“ für sieben
Kommunen bei der KfW Bank gestellt. Die Bewilligung für das KfW-Förderprogramm
432 erfolgte im März 2017. Im Rahmen des Projektes "Sieben auf einen
Streich" werden für die sieben Kommunen Quartierskonzepte erstellt.
Angesiedelt beim Kreis Steinfurt koordiniert der Verein energieland2050
als Projektverantwortlicher das Geschehen und unterstützt die Gemeinden Ibbenbüren,
Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Westerkappeln, Wettringen bei der
Konzepterstellung, Öffentlichkeitsarbeit
und Akteursbeteiligung.