Leistungen & Angebote
Wo anfangen, wie beginnen?
Entdecken Sie die Angebote für Bürgerinnen und Bürger
Jede erfolgreiche Modernisierungsmaßnahem beginnt mit einer guten Planung. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit dafür, besuchen Sie die thematischen Infoveranstaltungen und sprechen Sie Ihre Energieberater:in vor Ort an. Empefehlenswert für alle Schritte, von dem Wunsch nach Erneuerung im Eigenheim, über die Planung bis hin zur Umsetzung, ist eine neutrale begleitende Beratung durch einen Energieberater oder vergleichbaren Fachmann.
Die Angebote wie Vorträge und Infoveranstaltungen sind darüber hinaus für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger geöffnet!
Termine sowie Hinweise zum Veranstaltungsort und zur Anmeldung finden Sie unter "Aktuelle Veranstaltungen".
Neutrale Beratung mit unseren Energieberater:innen vor Ort
Thematische Kampagnen und Infoveranstaltungen
Aktion Klima-Detektive
Einen nachhatligen und langfristigen Prozess in der Kommune anstoßen
Unterstützungsangebote für Städte und Gemeinden im Kreis
Mit dem Ziel, die Zukunftssicherung der Wohngebiete im Kreis, voran zu bringen und die personellen und finanziellen Ressourcen der Kommunen zu entlasten, bietet der Verein energieland2050 intensive Unterstützung bei der Erstellung von Quartierskonzepten und der Ausgestaltung des Sanierungsmanagements an.
Zunächst wird mit interessierten Kommunen ein Austauschgespräch mit den Klimaschutzmanagern bzw. Umweltbeauftragten vereinbart um Erwartungen der Kommune an den Quartiersprozess und mögliche Ziele abzustecken. Bei weiterem Interesse laden wir zu einem Strategiegespräch ein, bei denen alle für den Quartiersprozess relevanten Personen (bspw. Bürgermeister, Vertreter von Umweltamt, Bauamt, Sozialamt, Kämmerei u.a.) an einem Tisch diskutieren, Schnittstellen zu anderen Projekten identifizieren und ein passendes Quartier auswählen.
Der Verein energieland2050 kümmert sich anschließend um die Antragstellung & spätere Abwicklung mit dem Fördergeber, übernimmt im Sinne der Gesamtsteuerung das Budgetcontrolling, die Vergabe an externe Dienstleister, die Planung und Durchführung der Akteursbeteiligung sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.