Serviceportal #energieland2050digital
Alle Inhalte unserer Digitalwochen finden Sie weiterhin hier und auf den Social Media Kanälen des energieland2050 e. V. und der LEADER-Regionen Steinfurter und Tecklenburger Land.
Auch in Krisenzeiten möchte der energieland2050 e. V. seine Dienstleistungen rund um die Themen Klimaschutz und
Nachhaltigkeit für Sie aufrechterhalten. Zu diesem Zweck veranstaltet der energieland2050-Verein die Onlinereihe #energieland2050digital. Vom 20. April bis zum 28. Juni 2020 wurden in zehn Themenwochen zahlreiche interaktive Beiträge gepostet, die Sie nach wie vor hier auf unserem Serviceportal finden.
Die Digitalreihe wird derzeit mit Online-Veranstaltungen zu verschiedenen Themen fortgeführt. Eine Übersicht der aktuellen Termine finden Sie hier.
Am 22. April 2021 wurde unsere Onlinereihe #energieland2050digital vom Städtenetzwerk Klima-Bündnis mit dem europäischen Klimaschutzpreis "Climate Star" ausgezeichnet.
#energieland2050digital - Themenwochen vom 20. April bis zum 28. Juni 2020
In zehn Themenwochen umfasste unser digitales Angebot u.a. interaktive
Beiträge, Live-Videos, digitale Hofführungen, Live-Kochshows,
Wettbewerbe und Interviews
mit ausgewählten Expertinnen und Experten. Sonne tanken - Solarenergie (20. - 26.04.2020)
Die erste Themenwoche mit dem Fokus Solarenergie wurde von den Expertinnen und Experten Dr. Tanja Lippmann von der Firma Schrameyer, Rüdiger Brechler von der EnergieAgentur.NRW und Prof.
Dr. Konrad Mertens von der FH Münster begleitet.
Alle Inhalte der Themenwoche finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.
Highlights waren:
- Donnerstag, 23.04.2020, 17 Uhr: Live-Q&A zum Thema „Steckerfertige
PV-Balkon-Anlagen“ auf Instagram
- Freitag, 24.04.2020, um 18:00 Uhr: Live-Online-Meeting zum Thema
„Solarstrom auf meinem Dach“ mit Prof. Dr. Konrad Mertens
- Samstag, 25.04.2020, 17 Uhr: Live Q&A zum Thema „PV-Anlagen für Unternehmen“ auf Instagram
Luft holen - Nachhaltig durch die Krise (27.04. - 03.05.2020)
Zum Thema „Luft holen - Nachhaltig durch die Krise“ gab es täglich verschiedene Tipps zum Nachmachen wie Rezepte, Bastelanleitungen,
Sportübungen und Ideen für den Obst- und Gemüseanbau im eigenen Garten.
Die zweite Themenwoche wurde von den Expertinnen Katrin Scholtyssek und Sarah Hermges von der Verbraucherzentrale NRW sowie von Miriam Schwenker vom Landesverband der Gartenbauvereine NRW e. V. begeleitet wird.
Alle Inhalte der Themenwoche finden Sie auf unseren Social Media Kanälen. Highlights waren:
- Donnerstag, 30.04.2020, 17 Uhr:
Telefon-Talk mit Ernährungsexpertin Katrin Scholtyssek und Sarah
Hermges von der Verbraucherzentrale NRW.
- Sonntag, 03.05.2020, ab 10 Uhr: Infopaket zum Thema Obst- und Gemüseanbau von Miriam Schwenker vom Landesverband der Gartenbauvereine NRW e. V..
Luft holen - Zu Hause schafft Wissen (04. - 10.05.2020)
Zu Hause schafft Wissen – Bildung für Nachhaltige
Entwicklung in den eigenen vier Wänden: in der dritten Themenwoche gab es interessante Fakten,
Mitmachexperimente und Online-Meetings zu den verschiedensten Nachhaltigkeitsthemen.
Alle Inhalte der Themenwoche finden Sie auf unseren Social Media Kanälen.
Highlight war:
-
Samstag 09.05.2020, 19 Uhr:
Online-Meeting zum Thema "Upcycling" mit der Katholischen Arbeiterbewergung (KAB)
Klimaschutz-Helden im Kreis Steinfurt (11. - 17.05.2020)
Wussten Sie schon, dass der Kreis Steinfurt im kommunalen
Klimaschutz bundesweit ganz weit vorn steht? Er ist der einzige Kreis, in dem
alle 24 Städte und Gemeinden ein eigenes Klimaschutzkonzept haben und so viele
Klimaschutzmanager unterwegs sind.
Wer diese Helden sind und was auch Sie als Bürgerinnen und Bürger davon
haben, das erfuhren Interessierte in der vierten Themenwoche auf unserem Instagram- und Facebook-Kanal sowie in unserem Serviceportal. Alle Inhalte der Themenwoche finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen. Wind fangen - Grüner Strom für unsere Zukunft (18. - 24.05.2020)
In der Themenwoche Wind konnten Interessierte erfahren, wie viele Anlagen und Bürgerwindparks es im Kreis Steinfurt gibt, was mit dem überschüssigen Strom aus Windrädern passiert und wer hinter der regionalen
Strommarke „Unser Landstrom“ steckt.
Alle Inhalte der Themenwoche finden Sie auf unseren Social Media Kanälen. Highlights waren:
- Dienstag, 19.05.2020, Lesung „Theo träumt – Von der Kraft des Windes und der Fantasie“ als Video
- Freitag, 22.05.2020, Windquiz
Sonne tanken - Elektrisch Mobil dank Sonne und Wind (25. - 31.05.2020)
Die sechste Themenwoche startete mit Informationen rund um das Thema Elektromobilität und Zahlen zum Kreis
Steinfurt. Im weiteren Verlauf der Themenwoche ging es um das Laden von E-Autos, die Entkräftigung typischer Vorurteile und den finanziellen Vergleich mit Verbrennern. Alle Inhalte der Themenwoche finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen.
Aktionswoche Nachhaltigkeit - Nachhaltige Ernährung (08. - 14.06.2020)
In der achten Themenwoche drehte sich alles um das Thema "Nachhaltige Ernährung". Es wurden viele Aspekte
und Facetten einer nachhaltigen Ernährung aufgegriffen und thematisiert sowie einige Akteurinnen und Akteure im Kreis Steinfurt gezeigt, die in
dieser Branche arbeiten. Die achte Themenwoche war gleichzeitig die digitale Aktionswoche Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt
und wird ab 2020 jährlich im Kreis Steinfurt als buntes, kreisweites
Aktionsprogramm stattfinden. Corona-bedingt konnten die Aktionen in diesem Jahr
nur digital verfolgt werden.
Alle Inhalte der Themenwoche finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen. Highlights der Woche waren: - Mittwoch, 10. Juni: Online-Meeting: Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel.
- Freitag, 12. Juni: Kochshow "Regional, saisonal, lecker!" mit André Böwing. Zu sehen im energieland2050-Yotube-Kanal.
- Samstag, 13. Juni: Kochshow "Fair gehandelt, fair gekocht" mit Kristin Duwenbeck von Vamos e. V.
Wärme umarmen - Klimafreundliches Wohnen (15. - 21.06.2020)
Unter dem Motto "Klimafreundlich
wohnen" konnten Interessierte in der neunten Themenwoche teils ungewöhnliche Tipps & Tricks zum
Energiesparen im Haushalt erhalten, regionale Akteure und Angebote kennenlernen und mit der Kinderaktion Klima-Detektive auf
Entdeckungstour durch die erneuerbaren Energien gehen. Alle Inhalte der Themenwoche finden Sie auf unseren Social Media Kanälen. Highlights der Woche waren:
Leader - Ländliche Entwicklung (22. - 28.06.2020)
In der zehnten
Themenwoche ging es um die Ländliche Entwicklung im Kreis Steinfurt.
Das LEADER-Regionalmanagement und die Projektträgerinnen und -träger
stellten Ihnen in dieser Themenwoche einige Highlights auf dem Serviceportal, Facebook (LEADER Steinfurter Land, LEADER Tecklenburger Land und energieland2050) und auf Instagram
vor. Von Wanderrouten und Radtouren über innovative Ansätze für die
Nahversorgung der Region bis hin zu einem Online-Meeting zum Thema Fair
Reisen - das
Programm war vielfältig und bunt - so wie die LEADER-Regionen
Steinfurter und
Tecklenburger Land selbst.
Alle Inhalte der Themenwoche finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen. Christina GärtnerKontaktVCard:
 FunktionAmt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit |