Solartage 2023

Expertinnen und Experten informieren vom 20. April bis zum 25. Mai Privateigentümerinnen und -eigentümer, Mietende und Unternehmen über die Nutzung von Solarenergie. Eine Übersicht aller Veranstaltungen finden Sie hier.

 

Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe "Solartage" informieren Expertinnen und Experten vom 20. April bis zum 25. Mai kostenlos Privateigentümerinnen und -eigentümer, Mietende und Unternehmen über die Nutzung von Solarenergie. 

Termine:

    20. April: Steckerfertige PV-Balkonsolaranlagen für Mieter und PV-Einsteiger (Referenten: Jens Leopold, energieland2050 e. V. und Andreas Weischer)

    Andreas Weischer und Jens Leopold stellen vor, was genau steckerfertige PV-Anlagen sind, für wen solche Anlage eine Investition sein können, wie es mit der Wirtschaftlichkeit ausschaut und wo der große Unterschied zu einer großen PV-Anlage liegt.

    Interessierte können sich hier kostenlos anmelden.

    27. April: Doppelt grün – Die Kombination von Gründach mit PV-Anlage (Referent: Michael Feldhues - Sun Pro Tec / PV Sachverständiger)

    Michael Feldhues erläutert, warum ein „Gründach“ in Kombination mit PV eine spannende Option ist, welche Dächer für die Begrünung in Frage kommen, welche Pflanzen geeignet sind und welche Fördermöglichkeiten in Anspruch genommen werden können.

    Interessierte können sich hier kostenlos anmelden.

    4. Mai: Photovoltaikanlagen auf Mietobjekten – Mieterstrom (Matthias Kabus - Prisma Consult)

    Matthias Kabus vermittelt die Einsatzmöglichkeiten von PV-Anlagen auf Mietobjekten und stellt sowohl die Hindernisse und Herausforderungen als auch die Chancen vor, die mit einer solchen Anlage einhergehen.

    Interessierte können sich hier kostenlos anmelden.

    11. Mai: Strom vom eigenen Dach – PV für Privateigentümerinnen und -eigentümer (Referent: Prof. Dr. Konrad Mertens - FH Münster)

    Prof. Konrad Mertens von der FH Münster erklärt Hauseigentümerinnen und -eigentümern, ob und warum eine Photovoltaik-Anlage Sinn macht und wie sie sich auf dem eigenen Hausdach rentiert.

    Interessierte können sich hier kostenlos anmelden.

    16. Mai: Strom und Wärme daheim – Die Kombination aus PV-Anlage mit Wärmepumpe (Ulrich Greiling – Energieberater, Ingenieurbüro EffizienzGebäude)

    Ulrich Greiling von dem Ingenieurbüro EffizienzGebäude zeigt auf, wie sich Photovoltaik und Wärmepumpen effizient kombinieren lassen, so dass Strom vor Ort erzeugt und direkt in Wärme umgewandelt werden kann. Dabei wird er auch darüber sprechen, wie die Installation von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden möglich wird.

    Interessierte können sich hier kostenlos anmelden.

    25. Mai: PV für Unternehmen (Referent: Michael Feldhues – Sun Pro Tec / PV Sachverständiger)

    Michael Feldhues erläutert die Vorteile von PV-Anlagen für Unternehmen und zeigt anhand einiger anschaulichen Beispiele, wie die Planung bis zur fertigen PV-Anlagen auf Ihrem Unternehmensdach aussieht.

    Interessierte können sich hier kostenlos anmelden.

     

    Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.