Solar- und Gründachkataster des Kreises Steinfurt
Mein Dach macht Sinn – Was macht deins?!
Durch Photovoltaik- und
Solarthermieanlagen lässt sich die Sonnenenergie in elektrischen Strom bzw.
Wärme umwandeln und nutzen. Für das Ziel der Energieautarkie bis 2050 spielt
die Erschließung der Potenziale im Bereich Strom und Wärme eine entscheidende
Rolle. Auf Ihrer Dachfläche und auf denen Ihrer Nachbarn könnte die Sonne
jährlich fast zwei Gigawattstunden Strom erzeugen. Jeder Hausbesitzer könnte
sich das ganze Jahr über mit Strom und Wärme versorgen und sich unabhängig von
den stetig steigenden Strompreisen machen. Und das zum Nulltarif!
Gründächer bieten sommerlichen Wärmeschutz, verbessern die Wärmedämmung im Winter, mindern die Folgen von Starkregen, binden Feinstaub und CO2 und schaffen Lebensräume für Vögel und Insekten. Grüne Dächer sehen also nicht nur schön aus. Sie tragen auch enorm zum Wohlbefinden von Mensch und Umwelt bei. Von den insgesamt 283.947 Dächern im Kreis Steinfurt eignen sich rund 35% gut bis sehr gut für eine Dachbegrünung.
- nutzen wir 11% des Potenzials und der geeigneten Dachflächen im Kreis Steinfurt
- installiert sind 2016 ca. 310.000 Kilowatt
- produziert werden 2016 etwa 170.000 Megawattstunden
- von 284.000 Dachflächen im Kreis Steinfurt eignen sich 170.000 für PV und Solarthermie
- 2.900.000 Kilowatt könnten installiert sein
- 1.800.000 Megawattstunden Strom könnten produziert werden