14. Februar 2019: Film-Doku
“Climate Warriors” in Rheine
Der energieland2050
e.V. und die Stadt Rheine zeigen Mitte Februar 2019 den Dokumentarfilm „Climate Warriors – Der
Kampf um die Zukunft unseres Planeten“ im Zinema City in Rheine.
Mehr...
18. März 2019: Vortrag "Ökoroutine" mit Dr. Michael Kopatz (Wuppertal Institut)
Im
Rahmen der Veranstaltungsreihe „energieland2050 bewegt“ ist am 18. März 2019 Dr. Michael
Kopatz, Projektleiter für
Energie-, Verkehrs- und Klimapolitik am Wuppertal Institut, im Kreis Steinfurt zu Gast. Der energieland2050 e. V. und die Stadt Lengerich laden alle Interessierten zu diesem Vortrags-
und Diskussionsabend zum Thema Nachhaltigkeit ein.
19. Mai 2019: Marktzauber Kloster Gravenhorst
Der energieland2050 e. V. ist auch in diesem Jahr wieder mit eigenen
Aktionen dabei. Interessierte können sich an unserem Stand bei Birgitta
Bolte über plastikfreies Leben informieren. Zudem gibte es eine
Mal-Aktion für Kinder und unser energieland2050-Stelzenläufer unterhält
mit seiner Kleinkunst.
25. und 26. Mai 2019: Baumesse Greven
An unserem energieland2050 e. V. - Stand im Ballenlager
können Interessierte bei unserem energieland2050 Berater Karl-Ludwig Twiehoff fachkundige und unabhängige Informationen rund um die
Themen energetische Sanierung und Modernisierung erhalten.
4. bis 26. Juni: Vortragsreihe "Wertvoll leben ohne Plastik"
Es gibt viele Wege, um den eigenen Plastikmüll zu reduzieren. Für
einige Produkte gibt es plastikfreie Alternativen auf dem Markt, andere kann
man ganz einfach selber machen.
In Kooperation mit sechs Städten und Gemeinden lädt der energieland2050
e. V. im Juni 2019 zur Veranstaltungsreihe "Wertvoll leben ohne Plastik" mit Birgitta Bolte ein.
5. Juli 2019: Schülerakademie "Klima.Macht.Zukunft!"
Wie können sich Jugendliche für Klimaschutz engagieren und was
bedeutet demokratische Beteiligung für Schülerinnen und Schüler? Mit
diesen Fragen setzen sich am 5. Juli 2019 rund 120 Jugendliche im
Rahmen der ersten Schülerakademie des energieland2050 e. V. und des
BNE-Regionalzentrums auseinander.
28. August 2019: 6. Regionaler Klimagipfel der Masterplankommunen
Die Auswirkungen des Klimawandels sind zunehmend spürbar, daher ist Klimaschutz drängender denn je. Daher laden wir die Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik
und Verwaltungen, Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und
Industrie sowie engagierte Mitgestalterinnen und Mitgestalter
von
NGOs, Beiräten und Vereinen, junge
Klimaaktivistinnen und -aktivisten, Klimabotschafterinnen und
-botschafter zu unserem 6. Regionalen Klimagipfel ein.
1. September bis 29. Oktober 2019: Vortragsreihe "Solarkampagne 2019"
Für einen stärkeren Ausbau von Solarenergie finden
bis Ende Oktober kreisweitweit mehr als 20 Vortragsabende
statt. Interessierte Hausbesitzerinnen und -besitzer und Unternehmen
können sich über Solarenergie, Eigenverbrauch,
Wirtschaftlichkeit und E-Mobilität informieren und beraten lassen. Eine
Übersicht aller Termine und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.
9. Oktober 2019: Zukunftskonferenz "Smart Country - Digitalisierung im ländlichen Raum"
Das die Digitalisierung ein wesentlicher Baustein ist, um den
Herausforderungen des demografischen Wandels in unserer ländlichen
Region zu begegnen, darüber können sich Interessierte auf der
gemeinsamen Zukunftskonferenz
„Smart Country" des Kreises Steinfurt, des energieland205 e. V.s, der
WESt mbH und des Jobcenters KST.
5. November 2019: Vortrag „FAIRreisen – Nische oder Notwendigkeit?“
Zu
diesem Vortrag von Frank Herrmann laden am 5. November um 19:30 Uhr in
der Mensa des Goethe-Gymnasiums Ibbenbüren (Wilhelmstr. 16) der
energieland2050 e. V. des Kreises Steinfurt, die
Fairtrade-Steuerungsgruppe Ibbenbüren und das Goethe Gymnasium ein. Der
Eintritt ist frei. Um Anmeldung per Mail an christian.boeckenholt@kreis-steinfurt.de wird geben.
14. November 2019: Konferenz für Wasserstoff-Mobilität
Der
Kreis Steinfurt (NRW) lädt am 14. November 2019 von 9 bis 14 Uhr zur
ersten Konferenz für Wasserstoff-Mobilität in die Gempt-Halle in
Lengerich ein.
Sie erwartet ein Tag mit guten Beispielen von
Anwendern, Vernetzung mit den wichtigen Akteuren der Branche und
Diskussionen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei - hier
geht es zur Anmeldung.
Mehr...