Neue Podcast-Folge "Jens Leopold: Tipps & Tricks rund
um Photovoltaik" jetzt verfügbar.
Ohne Klimaschutz kann es keine Zukunft geben. Die ersten Folgen des Klimawandels sind schon jetzt deutlich spürbar – umso wichtiger ist es, dass wir nun in puncto Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen. Doch wo fangen wir an?
Im Podcast #Kurvekriegen des Kreises Steinfurt erwarten Sie alle zwei Wochen spannende Gespräche unseres Hosts Kristina Sehr mit regionalen und überregionalen Akteurinnen und Akteuren zu Themen wie Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien, Klimabildung, Wasserstoff, kommunalem Klimaschutz, E-Mobilität und vielem mehr.
Neben besonderen Einblicken in aktuelle Entwicklungen und regionale Projekte im Kreis Steinfurt erwarten Sie viele nützliche Klimaschutztipps „to go“, mit denen Sie Ihren Alltag ganz einfach nachhaltiger gestalten können.
Also, hören Sie rein und machen Sie mit, damit wir im Klimaschutz gemeinsam die Kurve kriegen! Sie finden unseren Podcast auf folgenden Plattformen.
Episode 3: Jens Leopold: Tipps & Tricks rund
um Photovoltaik
Als Gesicht der „Servicestelle Sonne“ für den Kreis Steinfurt ist Jens
Leopold ein echter Experte, wenn es um Photovoltaik geht. In seinem
Berufsalltag steht er Unternehmen, Privatpersonen und Kommunen unterstützend
zur Seite und berät sie rund um das Thema Solarenergie. In Folge 3 unseres Klimaschutz-Podcasts
beantwortet Jens Leopold verschiedenste Fragen, die sich Solar-Interessierte stellen.
Für wen lohnt sich eigentlich eine PV-Anlage? Was sind die Herausforderungen,
aber auch Vorteile, die der Solarstrom mit sich bringt? Und wie sehen konkrete
Rechenbeispiele für Hausbesitzerinnen und -besitzer aus?
Der Anfang 2019 fertiggestellte „Masterplan Sonne“ zeigt, dass im Kreis
Steinfurt bislang lediglich zehn Prozent des verfügbaren Solarstrompotenzials
genutzt werden. Zukünftig könnte sich hier also noch einiges tun – und dabei
gilt es, selbst die Kleinsten mit ins Boot zu holen. Auch die Frage, was das
Kinderbuch „Klara forscht“ eigentlich mit Sonnenenergie zu tun hat, wird in
dieser Folge beantwortet.
Hier wird jeder fündig, der offene Fragen zum
Thema Photovoltaik hat. Egal, ob es dabei um den Klimaschutz-Aspekt oder
finanzielle Einsparungen geht: Jens Leopold geht auf verschiedenste Sachverhalte ein
und klärt auf.
Sie möchten mit unserem Experten Jens Leopold von der Servicestelle Sonne in Kontakt kommen?
Schreiben Sie ihm eine E-Mail an jens.leopold@kreis-steinfurt.de oder rufen Sie ihn an
unter 02551-692122.
Die "Servicestelle Sonne" wird gefördert durch:
Nützliche Links zum Thema Solarenergie:
Hier gelangen Sie direkt zum Solarkataster
des Kreises Steinfurt und zu einer Liste der Solarteure im Kreisgebiet: www.solare-stadt.de/kreis-steinfurt
Wenn Sie sich für die Förderung
eines Batteriespeichers in Kombination mit einer neuen PV-Anlage interessieren,
dann sollten Sie sich das Programm „progres.nrw“ ansehen. Förderantrage können
voraussichtlich ab dem 4. Februar 2021 wieder gestellt werden. Hier gibt es
mehr Infos: www.bezreg-arnsberg.nrw.de/progres_nrw
Episode 2: Birgitta Bolte: Plastikfrei leben - aber wie?
In Folge 2 des Podcasts ist Birgitta Bolte bei uns zu Gast.
Sie ist Rheinenserin, arbeitet als freie Lektorin und bietet Vorträge sowie
Beratungen rund um das Thema „Wertvoll leben ohne Plastik“ an. So schrieb sie
etwa für die lokale Tageszeitung eine Kolumne über plastikfreies Leben und gibt
regelmäßig im Rahmen von Veranstaltungen einen Einblick in ihren Alltag. Alles
begann während der Fastenzeit vor einigen Jahren, als Birgitta kurzerhand den
Entschluss fasste, einfach einmal auf Plastikverpackungen zu verzichten.
Seitdem leben sie und ihre Familie beinahe vollständig „plastikfrei“: Nur noch
einen gelben Sack pro Jahr benötigt die vierköpfige Familie. Birgitta berichtet
von ihrem Alltag und den Herausforderungen, den er mit sich bringt. Sie gibt
Tipps und verrät den einen oder anderen Trick, damit auch alle Zuhörerenden
zukünftig ihren Plastikkonsum einschränken können. Denn so mancher Kniff ist
ganz einfach umgesetzt, entfaltet aber eine große Wirkung. Und sie ordnet ein:
Was hat es eigentlich mit dem geflügelten Wort „Nachhaltigkeit“ auf sich – und
wie hängen Nachhaltigkeit und Müll zusammen?
Birgitta Bolte berichtet in dieser Folge auch von
empfehlenswerten Büchern, die ihr beim Plastikverzicht geholfen haben. Hier
eine von ihr zusammengestellte Auswahl:
Heyn, Viktoria: Besser
naturbewusst leben, Christian Verlag
Schubert, Nadine: „Besser
leben ohne Plastik“, oekom Verlag
smarticular: Plastik
Sparbuch; smarticular Verlag
smarticular: Fünf
Hausmittel ersetzen eine Drogerie; smarticular Verlag
Witt, Olga: Ein Leben
ohne Müll; tectum Verlag
Auch lesenswerte Blogs erwähnt Birgitta. Hier ihre
Lieblingsblogs:
Passend zur
zweiten Folge unseres Podcasts „#Kurvekriegen“ verlosen wir für Sie gleich mehrere tolle
Gewinne, die allesamt mit dem Thema Nachhaltigkeit zu tun haben.
Was es
zu gewinnen gibt?
1x ein Paket mit Unverpackt-Artikeln, dem neuen
energieland2050-Kinderbuch „Klara forscht“ und einem Jutebeutel „Meine für
immer“
1x ein Gutschein für den Unverpackt-Laden
„Hülle & Fülle“ in Steinfurt sowie das neue energieland2050-Kinderbuch
„Klara forscht“ im Jutebeutel „Meine für immer“.
1x ein Gutschein für den Unverpackt-Wagen
„VilliMobil“ in Rheine sowie das neue energieland2050-Kinderbuch „Klara
forscht“ im Jutebeutel „Meine für immer“.
Sie wollen gewinnen? Dann
nehmen Sie jetzt teil! Und so geht’s:
Hören Sie die zweite Folge unseres Podcasts „#Kurvekriegen“
und verraten Sie uns, welcher Klimaschutz-Tipp von Birgitta Ihr Favorit ist!
Schreiben Sie uns eine E-Mail an kurvekriegen@kreis-steinfurt.de
und nennen Sie uns Ihren Lieblings-„Klimaschutz to go“-Tipp von Birgitta Bolte für
einen nachhaltigen Alltag.
Episode 1: Silke Wesselmann: Warum wir die Kurve kriegen müssen - und wie das gelingt
In der Auftaktfolge zu Gast ist Silke Wesselmann, Leiterin
des Amts für Klimaschutz und Nachhaltigkeit des Kreises Steinfurt. Sie erläutert, welche Beratung die Bürgerinnen und Bürger kostenloses in Anspruch nehmen können und
was das Amt tut, um Klimaschutz voranzutreiben. Außerdem erzählt sie, wie das
Podcast-Projekt entstanden ist – und vor allem, was die Hörerinnen und Hörer in den
kommenden Folgen erwartet. Das Podcast-Projekt ist nur eines von vielen: In der
Folge erfahren die Zuhörenden, welche Möglichkeiten es im Kreis Steinfurt
gibt, sich für den Klimaschutz zu engagieren.
Silke Wesselmann berichtet in dieser Folge auch von den
Klimaschutzmanagerinnen und -managern und den Umweltbauftragten der Kommunen und Gemeinden, die dem Kreis Steinfurt
angehören. Jede* Bürger*in kann die Klimaschutzbeauftragten kontaktieren. Eine Übersicht der Ansprechpartnerinnen und -partner finden Sie hier: