Servicestelle Sonne
Der Anfang 2019 fertiggestellte „Masterplan Sonne“ zeigt, dass im
Kreis Steinfurt bisher lediglich 10 % des verfügbaren Solarstrompotenzials
genutzt werden. Um den Ausbau künftig stärker voran zu bringen und die im
Masterplan Sonne erkannten Hindernisse und Hürden zu bewältigen, erfolgte im
Jahr 2019 die erfolgreiche Antragstellung zur Förderung einer „Servicestelle Sonne“ in den
LEADER-Regionen Steinfurter Land und Tecklenburger Land.
Die "Servicestelle Sonne" übernimmt eine informative, beratende, begleitende, vernetzende und
öffentlichkeitswirksame Funktion. Weitere Aufgaben sind:
- die Einbindung der Hausbesitzerinnen und -besitzern und Unternehmen sowie öffentlicher und privater Institutionen, Verbände, Vereine und Initiativen
- die Unterstützung für die kreisangehörigen Städte und Gemeinden
- die Förderung von Bürgerenergieanlagen
- die Vernetzung mit allen regionalen Stadtwerken
- die Berücksichtigung des Potenzials möglicher
Freiflächenanlagen
Über aktuelle Veranstaltungen der "Servicestelle Sonne" halten wir Sie hier und unter "Aktuelles" auf dem Laufenden. Informationen aus den Solarenergie-Themenwochen finden Sie in unserem energieland2050-Serviceportal.
Bei Fragen zur "Servicestelle Sonne" und den Angeboten für Private, Unternehmen und Kommunen können Sie sich wenden an:
⇑ / Jens Leopold
Kontakt
Funktion
Die "Servicestelle Sonne" wird gefördert durch: