BeständeEine detaillierte Beständeübersicht mit recherchierbaren Findbüchern finden sie auf dem Archivportal archive.nrw. Verwaltungsgeschichte
Die Archivlandschaft in NRW
ist durch den Förderalismus und die kommunale Selbstverwaltung sehr vielschichtig. Kreisverwaltungen sind mit die "jüngste" Form ver Verwaltung. Das Königreich Preußen rief die
Landkreise 1815 ins Leben. Die Akten der Kreise Tecklenburg und des Altkreises
Steinfurt aus der Zeit von 1816 bis 1945 sind zu einem Großteil im Landesarchiv
NRW, Abteilung Westfalen, in Münster zu finden.
Die Mikrofilme zu den Akten befinden sich als Duplikatfilme im Kreisarchiv. Von 1815 bis 1945 war der Landrat das Oberhaupt der Verwaltung und wurde vom König ernannt. Ab 1945 entschied man sich, um die Macht innerhalb der Verwaltung etwas zu verteilen, neben dem/der Landrat/Landrätin eine/n Verwaltungsleiter/in (Oberkreisdirektor/in) einzusetzen. Während der/die gewählte Landrat/Landrätin eher repräsentative Aufgaben wahrnahm, hatte der/die Oberkreisdirektor/in die praktische Leitung der Kreisverwaltung inne. Erst in den 1990er Jahren entschied man sich dafür die Rollen wieder zu vereinen. Heute ist der/die Landrat/Landrätin gewählte Volksvertretung einerseits und andereseits Leitung der Verwaltung. Die Landkreise Steinfurt und Tecklenburg blieben nach 1945 erhalten, bis sie 1975 im Rahmen der kommunalen Neugliederung mit einem Teil des ehemaligen Landkreises Münster zu dem neuen Kreis Steinfurt zusammengelegt wurden (siehe Karte unten). Diese Struktur hat der Kreis Steinfurt bis heute behalten.
Wappen des Altkreises Steinfurt, des Kreises Tecklenburg und des Kreises Steinfurt
(Wege in die Geschichte, S. 64, 65)

Ehemalige Kreisgebäude Steinfurt und Tecklenburg
Karte des Kreises Steinfurt
(Wege in die Geschichte, S. 61)
Kreistags- und Kreisausschussprotokolle Altkreis Steinfurt und Kreis Tecklenburg:
1945-1974, Kreis Steinfurt:1909-1989 Gesundheitsamt,
Kreisarztregistratur: 1900-1963, Landratsamt: 1924-1974, Kreisausschuss und
Kreistag: 1890-1956, Kämmerei: 1924-1974, Kleinsiedlungen: 1949-1989, Kommunale
Neugliederung: 1966-1976, Landarbeiterdarlehen: 1949-1979, Meliorationswesen:
1856-1937, Wahlen: 1945-1973, Wohnbauförderung: 1948-1989 Amt für Wiedergutmachung: 1945-1972,
Bauamt, Wohnsiedlungsgenehmigungen: 1929-1962 Dezernent: 1975-1999,
Flüchtlinge: 1953-1964, Flüchtlinge Siedlungsausschuss: 1948-1966, Gemeindeprüfung:
1969-1997, Gesundheit und Soziales: 1950-1990, Grundstücksverkehr: 1929-1962, Kommunale
Neugliederung; 1966-1976, Kreisdirektor: 1964-1987, Kulturbauamt: 1913-1995, Oberkreisdirektor:
1949-1986, Preisbehörde: 1937-1962, Wahlen: 1946-1980, Wohnbauförderung:
1948-1970 Ausländer: 1984-1996, Hebammenbücher,
Kreis Tecklenburg, Altkreis Steinfurt,Kreis Steinfurt: 1923-1992 Fotosammlungen, Kreis Tecklenburg der Fotografen Dietrich Wilhelm
Fisch, Rudolf Dolle, Hans Frers, Fritz Kiepker und Wilhelm Rösch zur Region
Tecklenburg: 1889-1972 Lehrerverein Tecklenburg Nord und
Süd, Fotoalben Schulen: 1928 Medienzentrum Negativfilmsammlung
zur Kreisdokumentation: 1954-1980 Fotosammlung, Altkreis Steinfurt Medienzentrum Dias: 1930-1980 Fotosammlung, Kreis Steinfurt Fotos, Negative, Dias zur
Kreisdokumentation Altkreis Steinfurt und Kreis Steinfurt vom Pressefotografen
Werner Altemöller: 1973-1993 Kreis Steinfurt, Medienzentrum,
Schulfilme und Tonbänder: 1933-1964 der Landratsämter und
Kreisausschüsse des Altkreises Steinfurt und des Kreises Tecklenburg von
1816-1969. Die Originalakten befinden sich im LAV NRW, Abteilung Westfalen in
Münster AOK-Westfalen-Lippe,
Verwaltungsunterlagen, keine Einzelfallakten, 1884-1994
„REGIONALE 2004 GmbH“ Projekt des
Landes NRW zur Förderung des Tourismus in der Region rechts und links der Ems,
Beteiligung von 37 Städten, Gemeinden in den Kreisen Warendorf, Steinfurt und
Münster, 1998-2006
Freiherr von Diepenbroick-Grüter,
Haus Marck, Tecklenburg, Mikrofiches von Urkunden und Akten: 1531-1987 Gewerkschaft Erziehung und
Wissenschaft (GEW), Protokollbücher Lehrerverein Tecklenburg Süd, Nord und
Land: 1902-1980
Sammlung Meese: 1750-1850
Freiwillige Feuerwehr,
Kreisbrandmeister Altkreis Tecklenburg: Datierung? Gertrud Althoff: 1962-2000,
Friedrich-Ernst Hunsche: 1802-1975, Friedrich Rohlmann:1825-1953, Niehoff:
1800-1965, Rudolf Dolle: 1900-1939, Richard Borgmann:1935-1966, Zeller: 1962 Westfälische Rundschau 1946-1964 Zeitungsausschnittsammlung Kreis
Tecklenburg: 1953-1962 Zeitungsausschnittsammlung Kreise
Tecklenburg und Steinfurt: 1950-1990 |