Fracking - Erdgasbohrungen
Aktuelle Meldungen...
31.08.2015 Das Niederländische Ministerium für Wirtschaft hat mit Schreiben vom 28.7.2015 mitgeteilt, dass es in den nächsten 5 Jahren nicht zur kommerziellen Exploration und Förderung von Schiefergas kommt. Gleichzeitig informiert das Ministerium über die vorgesehene Ausarbeitung des Strukturleitbildes "Untergrund" und des hierzu vorgesehenen Beteiligungsverfahrens. - mehr
18.05.2015 Die Fa. ExxonMobil hat einen Antrag auf Verlängerung der Erlaubnis zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen zu gewerblichen Zwecken in dem Feld "Ibbenbüren" gestellt. Mit Schreiben vom 30.04.2015 teilt die BR Arnsberg mit, dass die Aufsuchungserlaubnis trotz der eingebrachten Anregungen und Bedenken bis zum 08.05.2018 verlängert wurde. - mehr
15.04.2015 Die Fa. ExxonMobil hat einen Antrag auf Verlängerung der Erlaubnis zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen zu gewerblichen Zwecken in dem Feld "Ibbenbüren" gestellt. Die Bezirksregierung Arnsberg hat die betroffenen Kommunen informiert mit der Gelegenheit zur Stellungnahme. Mit Schreiben vom 07.04.2015 lehnt der Kreis Steinfurt den Antrag der Fa. ExxonMobil ab - mehr
09.04.2015 Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW lädt zum Thema "Niederländische Strukturvision Schiefergas" u.a. den Kreis Steinfurt zu einer Info-Veranstaltung in das Technologiezentrum Aachen am 23.04.2015 ein. - mehr
28.10.2014 Das niederländische Wirtschaftsministerium (Ministerie van Economische Zaken) hat mit Schreiben vom 13.10.2014 auf die Stellungnahme des Kreises Steinfurt im Verfahren zur „grenzüberschreitenden Konsultation Schiefergas" geantwortet. Das Schreiben finden Sie hier
15.07.2014 Das niederländische Wirtschaftsministerium (Ministerie van Economische Zaken) hat den Kreis Steinfurt mit Schreiben vom 02.06.2014 nachträglich zur Stellungnahme im Verfahren zur „grenzüberschreitenden Konsultation Schiefergas" aufgefordert. Im Rahmen der Erstellung einer Strukturvision soll die Frage geklärt werden, ob und wenn ja in welchen Gebieten die Suche nach und Förderung von Schiefergas auch im grenznahen Raum zu Deutschland/dem Kreis Steinfurt erfolgen kann. Der Kreis Steinfurt lehnt ein Fracking zur Gewinnung von unkonventionellen Gasvorkommen auf Grundlage entsprechender Positionierungen/Beschlüsse des Kreistages und seiner Fachausschüsse grundsätzlich ab - mehr
19.05.2014 Die Fa. ExxonMobil hat mit Datum vom 07.03.2014 einen Antrag auf Verlängerung der Erlaubnis zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen bis März 2017 gestellt. Die Bezirksregierung Arnsberg hat die betroffenen Kommunen informiert mit der Gelegenheit zur Stellungnahme. Mit Schreiben vom 14.05.2014 lehnt der Kreis Steinfurt den Antrag der Fa. ExxonMobil ab - mehr
Aufsuchungserlaubnisse der Bezirksregierung Arnsberg für die Fa. ExxonMobil...
- Stellungnahme des Kreises Steinfurt zum Feld "Ibbenbüren" vom 07.04.2015 (PDF)
- Verlängerung der Aufsuchungserlaubnis der Bezirksregierung Arnsberg vom 30.04.2015 zum Feld "Ibbenbüren" (PDF)
- Stellungnahme des Kreises Steinfurt zum Feld "NRW-Nord" vom 14.05.2014 (PDF)
- Verlängerung der Aufsuchungserlaubnis der Bezirksregierung Arnsberg vom 12.09.2014 zum Feld "NRW-Nord" (PDF)
Strukturvision/Fracking-Vorhaben in den Niederlanden...
- Stellungnahme des Kreises Steinfurt zur Strukturvision der Niederlande vom 15.07.2014 (PDF)
- Stellungnahme des Landes NRW zur Strukturvision der Niederlande vom 14.07.2014 (PDF)
- Antwort des niederländischen Wirtschaftsministeriums vom 13.10.2014 (PDF)
- Einladung zur Informationsveranstaltung - Niederländische Strukturvision Schiefergas am 23.04.2015 (PDF)
- Kabinettsbeschluss zur Schiefergasförderung in den Niederlanden vom 28.07.2015 (PDF)
Informationen zur geplanten Erdgasbohrungen in Nordwalde...
Aufgrund der bestehenden Ängste und Befürchtungen in der Bevölkerung halten wir einen transparenten Prozess für unabdingbar und sehen die Notwendigkeit, alle Fakten und Daten offen zu kommunizieren und der Bewertung zugänglich zu machen. Aus diesem Grunde haben wir uns entschlossen, auf dieser Seite regelmäßig über aktuelle Entwicklungen zu dem Bohrvorhaben in Nordwalde zu informieren.
Genehmigungsbehörde für die Erkundungsbohrungen ist die Bezirksregierung Arnsberg nach bergrechtlichen Vorschriften. Die Entscheidung über die wasserrechtliche Erlaubnis, die im Rahmen der Erkundungsbohrungen erforderlich ist, hat die Genehmigungsbehörde im Einvernehmen mit der Unteren Wasserbehörde des Kreises Steinfurt zu treffen.
- Wasserwirtschaftliche Anforderungen des Kreises Steinfurt (PDF, 302 KB)
- ergänzende wasserwirtschaftliche Anforderungen vom 08.03.2011 (PDF, 299 KB)
- Bericht der Landesregierung vom 11.02.2011 (PDF, 620 KB)
17.01.2012: Die Fa. ExxonMobil hat mit Schreiben vom 19.12.2011 eine Anzeige nach § 49 WHG Abs. 1 für das Niederbringen einer Erkundungsbohrung in Nordwalde beim Kreis Steinfurt vorgelegt. Der Kreis Steinfurt hat die Fa. ExxonMobil aufgefordert, für diese Benutzungstatbestände eine wasserrechtliche Erlaubnis zu beantragen. Auf Grund des für die Erkundungsbohrung erforderlichen bergrechtlichen Zulassungsverfahrens ist die Bezirksregierung Arnsberg zuständige Verfahrensbehörde für die wasserrechtliche Erlaubnis.
08.04.2011: Die Wasserversorger des Münsterlandes machen auf die potentielle Gefährdung der Grundwasservorkommen aufmerksam:
29.03.2011: Nach der Pressemitteilung der Bezirksregierung Arnsberg hat Exxon Mobil den Wasserrechtsantrag jetzt gestellt. Die Bearbeitung werde jedoch zurückgestellt, bis die Ergebnisse eines Gutachtens zur Aufsuchung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten vorliegen:
25.03.2011: Die Ergebnisse - insbesondere auch die Video-Mitschnitte - des Expertenfachgesprächs vom 23. März in Dortmund sind auf der Internetseite der Bezirksregierung Arnsberg abrufbar:
18.03.2011: „Wir werden nichts dem Zufall überlassen", der runde Tisch im Kreis Steinfurt tagte gestern erstmals:
- Presseinformation vom 18.03.2011
- Vortrag der Bezirksregierung Arnsberg vom 17.03.2011 (PDF, 123 KB)
- Vortrag von ExxonMobil vom 17.03.2011 (PDF, 1,2 MB)
Für den 23.03.2011 hat die Bezirksregierung Arnsberg zu einem Expertenfachgespräch eingeladen. Die Bezirksregierung hat angekündigt, dass die Veranstaltung vollständig aufgezeichnet wird und im Internet abgerufen werden kann.
17.03.2011: In der gestrigen Sitzung des Umweltausschusses hat Volker Milk, Abteilungsleiter bei der Bezirksregierung Arnsberg Stellung bezogen zum Stand des Verfahrens. Er betonte, dass bisher nur der Antrag auf eine vertikale Erkundungsbohrung ohne Probe-Fracking gestellt worden sei. Hierzu gehört eine wasserrechtliche Erlaubnis, zu der ein Einvernehmen des Kreises Steinfurt notwendig ist. Der Antrag dazu liegt der Bezirksregierung Arnsberg bisher nicht vor.
16.03.2011: Entsprechend des Beschlusses des Kreistages vom 13.12.2010 findet am 17.03.2011 ein „Runder Tisch" statt. Die Veranstaltung ist nicht öffentlich, der Kreis Steinfurt wird jedoch anschließend über das Ergebnis informieren.
- Einladung des Kreises Steinfurt mit Tagesordnung (PDF, 109 KB)
- Anlage 1 zur Einladung (wasserwirtschaftliche Anforderungen) (PDF, 302 KB)
- Anlage 2 zur Einladung (Fragenkatalog der Interessen-gemeinschaft) (PDF, 65 KB)
- Beschluss des Kreistages vom 13.12.2010 (PDF, 1 MB)
16.03.2011: Im Rahmen der heutigen Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft wird ein Vertreter der Bezirksregierung Arnsberg zu der beabsichtigten Erdgaserkundungsbohrung vortragen. Ein Vertreter der ExxonMobil Production Deutschland GmbH hat bereits in der Sitzung des Ausschusses am 29.09.2010 vorgetragen. Die Sitzung ist öffentlich, Interessenten können an der Sitzung teilnehmen.
- Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses 16.03.2011
- Niederschrift der Sitzung des Ausschusses vom 29.09.2010 (PDF, 27 KB)
11.03.2011: Der Kreis Steinfurt hat gegenüber der Bezirksregierung Arnsberg am 08.03.2011 eine ergänzende Stellungnahme mit den wasserwirtschaftlichen Anforderungen zu der beabsichtigten Erdgaserkundungsbohrung in Nordwalde abgegeben. Der angekündigte wasserrechtliche Erlaubnisantrag liegt laut Auskunft der Bezirksregierung Arnsberg dort noch nicht vor.
02.03.2011: Der Landrat sichert der "Interessensgemeinschaft gegen Gasbohren" zu, dass der Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer absoluten Vorrang habt:
- Antwortbrief vom 02.03.2011 (PDF, 594 KB)
28.02.2011: Der Kreis Steinfurt hat die wasserwirtschaftlichen Anforderungen festgelegt:
- wasserwirtschaftliche Anforderungen vom 28.02.2011 (PDF, 302 KB)