Duale Ausbildung Eine duale Ausbildung vereint theoretischen Unterricht an einem Berufskolleg von Anfang an mit den praktischen Arbeitserfahrungen im Ausbildungsbetrieb. Dadurch werden die jungen Menschen optimal auf das Berufsleben vorbereitet und zu Fachkräften ausgebildet. Sie erhalten zudem mit Beginn der Ausbildung eine Vergütung für ihre Tätigkeiten im Betrieb.
In Bereichen, die keine duale Ausbildung anbieten (wie z.B. Gesundheit oder Erziehung), bieten vollzeitschulische Ausbildungen eine gleichwertige Alternative zum dualen System. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der regionalen Beratungsangebote, Informationen zu unterschiedlichen Ausbildungsformaten und nützliche Links.
Übersicht der Angebote im Kreis Steinfurt ⇒ Beratung und Vermittlung in Ausbildung
Agentur für Arbeit Rheine: Beratung zur Berufs- und Studienwahl Vermittlung von Ausbildungsplätzen
HWK Münster: Beratung und Vermittlung für Ausbildungen in Handwerksberufen oder kaufmännischen Berufen im Handwerksbetrieb
Ausbildungsberufe in Gesundheit und Pflege Anlaufstellen im Kreis Steinfurt Im Heft "Meine Zukunft ist da! Mach Karriere in der Pflege und Gesundheitsbranche" findet man Informationen rund um Ausbildungen im Pflege- und Gesundheitsbereich: Best-Practice-Beispiele, Informationen zu einzelnen Ausbildungsberufen, Ideen um Praxis zu erleben sowie Anlaufstellen im Kreis Steinfurt. Heft: "Meine Zukunft ist da! Mach Karriere in der Pflege und Gesundheitsbranche" Duale Ausbildungen in Freien Berufen im heilberuflichen Bereich Über die dualen Ausbildungen in Freien Berufen im heilberuflichen Bereich informiert der Verband Freier Berufe im Land NRW e.V. Link: https://www.freie-berufe-bilden-aus-nrw.de/
Pflegepoint Agentur für Arbeit Die Agentur für Arbeit hat einen Pflegepoint in Rheine eingerichtet. Hier finden Sie Informationen zu Berufen im Gesundheitswesen.
Link: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rheine/pflegeberufe Kommunales Integrationszentrum Kreis Steinfurt: Beratungsangebote für junge Geflüchtete Was? Angebote des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Steinfurt im Rahmen der Landesinitiativen "Durchstarten in Ausbildung und Arbeit" und "Gemeinsam klappt's".
Teilhabemanagement Beim Teilhabemanagement werden die Bedarfe für für junge Geflüchtete (zwischen 18 und 27 Jahren) ermittelt und ihnen Wege der Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung unter Berücksichtigung ihrer Situation aufgezeigt und sie werden ggf. weitervermittelt, z. B. an die Coacher. Flyer Teilhabemanagement
Coaching Das Coaching berät die jungen Geflüchteten gezielt in Arbeits- oder Ausbildungsfragen. Weitere Informationen sowie Ansprechpersonen entnehmen Sie den Flyern. Flyer Coaching
Sie können die Übersicht hier als PDF downloaden. Weitere Angebote und Informationen
Auf der Website www.muensterland.com/ausbildungschecker der Regionalagentur Münsterland kommen Eltern und ihre Kinder zu Wort. Sie erzählen über ihren Weg von
der Schule in die Ausbildung und stellen ihren Ausbildungsberuf vor.
Die Kampagne richtet sich nicht nur an Jugendliche, sondern explizit
auch an ihre Eltern. Sie informiert über die Vorteile der
Berufsausbildung und möchte Eltern dazu animieren, ihr Kind bei dieser
Zukunftsentscheidung zu unterstützen. Ein Online-Ratgeber, der mit einem Jugendcoach und Eltern erstellt wurde gibt Tipps dazu. Zusätzlich zu den persönlichen Geschichten werden auch verschiedene
Informations- und Beratungsangebote aus der Region zum Thema Duale Ausbildung aufgeführt.
Ausbildung in Gesundheit und Pflege
- "Mach Karriere als Mensch! pflegeausbildung.net" (www.pflegeausbildung.net)
ist die Internetseite vom Bundesministerium für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend auf der umfassend zur neuen generalisierten
Pflegeausbildung informiert wird. Dort findet man auch die Kontaktdaten
der Beratungsteams zur Pflegeausbildung. Ansprechpartner für den Kreis
Steinfurt ist Herr Thomas P. Cüpper.
- HALLO
DU! (https://www.pressebuero-freiburg.de/PRESSEBUeRO-FREIBURG/HALLO-DU/) ist ein neuartiger
Berufsguide für Pflege- und Therapieberufe in Nordrhein-Westfalen. In der ersten Ausgabe des E-Papers werden die meistgesuchten
Gesundheitsberufe vorgestellt. Durch
die Integration von Arbeitsmaterialien für den Berufskundeunterricht und
die Verteilung an die allgemeinbildenden Schulen in NRW sorgt HALLO DU!
für mehr Orientierung in Phase der Berufsorientierung.
Pflegepoint Die Agentur für Arbeit hat einen Pflegepoint in Rheine eingerichtet. Hier finden Sie Informationen zu Berufen im Gesundheitswesen. Mehr Informationen hier.
- Übersicht der Pflegeausbildungsberufe im Kreis Steinfurt
Duale Ausbildung in freien Berufen
Die Freien Berufe unterteilen sich in vier Gruppen: - heilberuflicher Bereich, wie zum Beispiel Ärzte, Zahnmediziner, Apotheker und Physiotherapeuten
- rechts-, wirtschafts- und steuerberatender Bereich, wie zum Beispiel Anwälte, Notare, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- technisch-naturwissenschaftlicher Bereich, wie zum Beispiel Architekten und Ingenieure sowie Biologen und Informatiker
- kultureller Bereich, wie zum Beispiel Autoren, Lektoren und Regisseure
Der Flyer "Meine Chance - freie Berufe" gibt einen Überlick über ausgewählte Ausbildungen in freien Berufen und informiert über die jeweiligen Ausbildungsanforderungen und Berufscharakteristika.
Mehr Informationen und Kontakte finden Sie auf: https://www.freie-berufe-bilden-aus-nrw.de/
Europäischer Freiwilligendienst (EFD)
Beim EFD handelt es sich um einen
Lerndienst, dessen Grundlage das miteinander und voneinander Lernen
bildet. Damit dieser kulturelle Austausch gelingt, halten sich Arbeiten
und Lernen die Waage. Jugendliche zwischen 17 und 30 Jahre können an sozial, ökologische und kulturelle Projekte im europäischen Ausland mitarbeiten.
Der Europäische Freiwilligendienst ist Teil des EU-Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION. Im Kreis Steinfurt ist das Programm beim Eurodesk-Kooperationspartner dem Jugendamt Kreis Steinfurt in der Kinder und Jugendförderung angesiedelt.
 
Ausbildung sucht Nachwuchs! Sichere Zukunft für ihr Kind!
Die IHK Nord Westfalen lädt interessierte Eltern regelmäßig zu einer digitalen Infoveranstaltung ein. Wichtige Tipps sollen dem Nachwuchs helfen ins Berufsleben einzusteigen. Mehr Informationen hier.
Einblick in die Praxis
#azubimojis
Landwirtschaftskammer Münster
Die Landwirtschaftskammer Münster bietet auf Ihrer Seite einen Überblick über die Ausbildungsberufe im landwirtschaftlichen Bereich, wie z.B. Landwirt/in, Gärtner/in, milchwirtschaftliche Laborant/in, Tierwirt/in usw. Neben allgemeinen Information zu den Berufen finden Sie dort auch die Kontaktdaten zur zuständigen Ausbildungsberatung, einen Überblick über Ausbildungsbetriebe in der Region sowie Informationen zu Fortbildungsmöglichkeiten und einiges mehr. Mehr Informationen hier.
Portal: studienorientierung-nrw.de Wenn Sie sich über die Studienangebote in NRW informieren möchten, dann bietet das Portal studienorientierung-nrw.de einen guten Überblick. In der Datenbank werden alle Angebote zur Studienorientierung der staatlich refinanzierten Hochschulen in NRW dargestellt.
Neben Beratungs- und Studienorientierungsangeboten der einzelenen Hochschulen finden sich auch die Kontaktdaten zu den jeweiligen Studienberatungsstellen sowie Kurzprofile der Hochschulen.
Darüber hinaus bietet das Portal allgemeine Informationen zum Studium, einem Hochschul-ABC und einem FAQ-Bereich.
Medizinstipendium des Kreises Steinfurt Interessierte Medizinstudierende können sich nach dem ersten Semester für ein Stipendium beim Gesundheitsamt des Kreies Steinfurt bewerben. Das Stipendium geht für einen Zeitraum von bis zu 6 Jahren (maximal 14 Studiensemester). Mehr Informationen unter: www.kreis-steinfurt.de/medizinstipendium |