Bildungskisten
Über das Medienzentrum können Sie verschiedene Bildungskisten kostenfrei ausleihen. Die Bildungskisten können auch nach Tecklenburg oder Rheine bestellt werden, um Ihnen das Abholen zu erleichtern. Genauere Infos finden Sie hier.
Für Kitas und Grundschulen
Licht und Farbe
Gerade im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, erleben Kinder die Bedeutung von Licht noch intensiver. Ohne Licht gibt es keine Farben und auch keinen Schatten. Doch wie können die Kinder diese optischen und ästhetischen Phänomene mit allen Sinnen erleben?
Das Medienzentrum Steinfurt hat eine Bildungskiste zum Thema zusammengestellt, mit der Kinder ganz viel selber machen können. Als Erzieherin oder Grundschullehrer erhalten Sie im beiliegenden Begleitheft viele Anregungen, was mit dem vorhandenen Material gemacht werden kann. Schauen Sie hier schon mal rein.
Dem fairen Frühstück auf der Spur
Ob Banane, Kakao, Orangensaft oder Kaffee – vom Frühstückstisch sind diese Leckereien für viele nicht wegzudenken. Aber wo kommen die Lebensmittel eigentlich her? Wer baut sie an? Und wie leben diese Menschen? Zur Beantwortung dieser Fragen stellt der Kreis Steinfurt für Kitas und Grundschulen ab sofort die Lern- und Bildungskiste „Faires Frühstück“ zur kostenlosen Ausleihe bereit. Nähere Informationen gibt es hier.
Für Grundschulen
Herr Tie und seine Experimente
Warum hat unser Gehirn Falten? Welcher Bereich im Gehirn macht was? Und was hat eigentlich ein Roboter damit zu tun? Nähere Informationen zu den Hirnforscherboxen und zur Ausleihe gibt es hier.
Mikroskopieren
Mit je einem Klassensatz Lupen und Mini-Mikroskopen können die Kinder die Welt erforschen und sogar ganz kleine Teile mit dem digitalen Durch- und Auflichtmikroskop für alle sichtbar machen. Ausgeliehen werden können die Kisten von Teilnehmenden des Online-Workshops „Kleine Dinge ganz groß – wir mikroskopieren in der Grundschule“, der vom Grundschul-Netzwerk der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ angeboten wird.
Informatik
Materialien zum E-V-A-Prinzip, zu Pixelbildern, zur Verschlüsselung von Botschaften, zu Algorithmen und vieles mehr bietet die Unplugged-Kiste. Arbeitsblätter unterstützen die Kinder beim Erforschen der Arbeitsweise eines Computers ohne Computer. Dazu gibt es noch je eine Kiste mit Dash-Robotern, Ozobots und Lego Education WeDo 2.0, die alle getrennt voneinander ausgeliehen werden können. Voraussetzung ist der Besuch des Workshops „Informatik entdecken – mit und ohne Computer“ des Grundschul-Netzwerks der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.
Klimawandel: Wir schützen unser Klima
Die Bildungskiste unterstützt Sie bei Ihren Projekten im Sinne für nachhaltige Entwicklung und führt die Kinder spielerisch an Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz heran! Nähere Informationen gibt es hier.