Servicestelle Sonne
Projektträger: energieland2050 e. V.
Neben der Windenergie ist die Nutzung der Sonnenenergie eine zentrale Säule zur Erzeugung von erneuerbarem Strom im Kreis Steinfurt. Die Sonnenenergie ist – im Hinblick auf die Nutzung z.B. im Bereich Eigenverbrauch, E-Mobilität, strombetriebene Wärmepumpen – essentiell notwendig für das Erreichen der Klimaschutzziele des Kreises Steinfurt.
Die „Servicestelle Sonnenenergie“ dient der Information, der Beratung, Begleitung und öffentlichen Wahrnehmung dieser wichtigen Säule der regionalen Energiewende. Sie soll Angebote für folgende Zielgruppen bereitstellen und organisieren:
- Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMU),
- Öffentliche und private Institutionen, Verbände, Vereine und Initiativen
- Bürgerinnen und Bürger
- Städte und Gemeinden
- KfW 432-Quartiere
Die thematischen Schwerpunkte betreffen u.a.
Herausforderungen und Möglichkeiten der Nutzung von PV-FreiflächenStärkung und Unterstützung verschiedenster Varianten von „Bürger-Sonne“ (Bürgerenergiegesellschaften, -vereine, initiative etc.)Fokus auf verstärkte Nutzung von Gewerbe- und UnternehmensdächernStärkung der regionalen Wertschöpfung durch Einbindung des regionalen Handwerks und der energieland2050-BeraterEinbindung der Kommunen, der Energieversorger, der Netzbetreiber und HochschulenInnovative Nutzungsmöglichkeiten – z.B. PV in Kombination mit Elektro-Mobilität und Speicherung, Mieterstrom, Solardachbörsen.
Nähere Informationen auf den Seiten des energieland2050 e.V.