Wochenmärkte im Tecklenburger Land
Das Tecklenburger Marktland steht für gesunde Frische, Vielfalt und Qualität aus der Region. Alleinstellungsmerkmal der derzeit sechs kommunalen Wochenmärkte ist das große Angebot von nachhaltig erzeugten Produkten aus den unterschiedlichen Landschaften der Erzeugerregion Tecklenburger Land.
Die Märkte dienen neben der Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln auch als lokaler Treffpunkt für die persönliche Zusammenkunft und Kommunikation. Denn hier begegnen sich Verbraucher, Händler und Erzeuger aus der Nachbarschaft und bekommen die Möglichkeit, Informationen über die Herkunft, den Anbau und die Produktion von Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch, Wild, Käse und Blumen auszutauschen.
Das bunte Treiben mit seinen je nach Jahreszeit unterschiedlichen Farben und Gerüchen kann zu einem unverwechselbaren Einkaufserlebnis für die ganze Familie werden!
Besuchen Sie uns auch auf der offiziellen Homepage des Tecklenburger Marktlandes!
Wir laden Sie ein!
Ort | Wochentage | Tageszeit |
Ibbenbüren | Mittwoch und Freitag | 8:00 bis 12:30 Uhr |
Ladbergen | Freitag | 14:00 bis 18:00 Uhr |
Lengerich | Mittwoch und Samstag | 7:00 bis 12:30 Uhr |
Mettingen | Donnerstag | 14:30 bis 18:00 Uhr |
Recke | Donnerstag | 8:00 bis 12:00 Uhr |
Tecklenburg | Dienstag | 8:30 bis 12:00 Uhr |
Tecklenburg-Leeden | Dienstag | 16:00 bis 20:00 Uhr |
Wochenmarktkonzept Tecklenburger Land veröffentlicht!
Wochenmärkte sind seit Jahren für viele Städte in der Region
sehr wichtig und erleben in Zeiten von Corona hohe Besucherzuwächse. Da kommt
die im Rahmen des LEADER-Projektes „Tecklenburger Marktland“
durchgeführte Studie,
die sich mit der jetzigen Situation und den Potentialen der Wochenmärkte
im
Tecklenburger Land beschäftigt, gerade richtig. Die Studie wurde über
einen Zeitraum von einderthalb Jahren von Dr. Siegbert Panteleit
(Fachbüro Standort- und Projektentwicklung Gelsenkirchen) und der LAG
Tecklenburger Land e.V. durchgeführt und im Oktober 2020
mitsamt einem detaillierten Handlungskonzept veröffentlicht. Die Umsetzung der
Studie und der dort skizzierten Ideen wird durch das neue LEADER-Projekt "Servicestelle
Wochenmärkte" engagiert vorangetrieben.
Bei Interesse, das Wochenmarktkonzept für das Tecklenburger Land zu lesen, öffnen Sie gerne dieses Dokument:
Weitere Hintergrundinformationen zu den Wochenmärkten in der Region finden Sie in der Bestandsanalyse und der Potenzialanalyse.
Bei Fragen zur Studie oder zum weiteren Vorgehen, mit
Anregungen und weiteren Gedanken, kontaktieren Sie gerne die Servicestelle Wochenmärkte.
Für aktuelle Infos rund um die Märkte besuchen Sie unsere Facebook-Seite!