Förderaufruf 2022
Hier die wichtigsten Informationen in aller Kürze:
- Anträge für den Aufruf “Kleinprojekte 2022” können ab sofort und bis spätestens zum 04.04.2022 digital eingereicht werden – benutzen Sie dazu bitte das offizielle Antragsformular (siehe unten); später eingehende Anträge können leider nicht berücksichtigt werden!
- Empfänger des Antrages ist die projaegt gmbh als ausführendes Projektbüro: info@projaegt.de
- Kleinprojekte im Aufruf dürfen ein Gesamtvolumen von 20.000 € (brutto) nicht überschreiten
- der Fördersatz beträgt bis zu 80 % (also max. 16.000 € pro Maßnahme) – die restlichen 20 % muss der Antragsteller als Eigenmittel aufbringen; ein geringerer Fördersatz kann im Einzelfall bestimmt werden.
- gefördert werden bevorzugt investive und schnell umsetzbare Maßnahmen
- mit dem Antrag werden gewisse verbindliche Anhänge (z.B. Angebote für die beantragten Leistungen, die sog. Kostenplausibilisierung) sowie ggf. verschiedene ergänzende Dokumente nötig (z.B. Nutzungs- und Gestattungsverträge für die Flächen, auf denen die Maßnahme stattfinden soll)
- für einen Zeitraum von bis zu 12 Jahren muss eine Instandhaltung geförderter Gegenstände gewährleistet sein (Bindungsfrist) Kleinprojekte müssen
- innerhalb des bewilligten Kalenderjahres bis spätestens zum 30.11.22 umgesetzt und mit dem Regionalmanagement abgerechnet werden.
Die Projektauswahl erfolgt durch die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Region in der Vorstandssitzung im April/Mai im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung.
Damit Sie frühzeitig mit den Vorbereitungen beginnen können, erfolgt dieser Aufruf bereits heute. Er steht allerdings noch unter dem Vorbehalt, dass die beantragten Fördermittel bewilligt werden, wovon wir aber ausgehen.
Lesen Sie bitte für eine erfolgreiche Projektbewerbungen alle Dokumente und Unterlagen, die wir Ihnen auf dieser Website zur Verfügung stellen, aufmerksam durch, denn nur vollständige Projektanträge inkl. aller benötigten Anhänge können in der Auswahl berücksichtigt werden!
Checkliste zur Antragstellung
Projektkonzept vollständig ausfüllen und als beschreibbare PDF mit
- Angeboten
- Datenschutz-Einwilligungserklärung
- evt. Einverständniserklärung des Grundstückeigentümers
- optional: Lageplan mit Einzeichnung der Maßnahme
- optional: Fotos
bis zum 04.04.22 digital einreichen an das ausführendes Projektbüro. Nutzen Sie dazu die Email-Adresse: info@projaegt.de.
Downloads rund um die Förderung von Kleinprojekten
– Der Förderantrag, den Sie an das ausführendes Projektbüro richten; ggf. sind weitere individuelle Anhänge nötig
– ein Informationsblatt, das das Antrags- und Auswahlverfahren beim Regionalbudget erläutert
- Fügen Sie Ihrem Antrag die Datenschutz-Einwilliungserklärung unterschrieben bei.
– für Sie
zur Info: Der Bewertungsrahmen, nach dem
wir alle eingehenden Förderanträge priorisieren; gehen mehr Anträge ein, als
Budget zur Verfügung steht, entscheidet das Ranking nach diesem
Bewertungsrahmen
– wer den rechtlichen Hintergrund nachlesen möchte: Die offizielle Richtlinie zum Förderprogramm aus dem Umweltministerium NRW
Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an das zuständige Projektbüro:
projaegt gmbh, Herrn Thomas Rudde, Tel. 02561 / 917 1698 / info@projaegt.de