12.Bildungskonferenz: „Digitale Bildungsregion Kreis Steinfurt – heute und in Zukunft“
Sie ist eine Herausforderung für Lehrende und
Lernende: die digitale Bildung. Smartphones, Tablets und Whiteboards
sind in die Klassenzimmer eingezogen und auch in Kindertageseinrichtungen werden Apps
genutzt. - Anlass für das Regionale Bildungsnetzwerk des Kreises Steinfurt (RBN)
zur zwölften Bildungskonferenz ins TaT Rheine einzuladen. Das Thema: „Digitale Bildungsregion
Kreis Steinfurt – heute und in Zukunft“.
Mehr als 100 Teilnehmende aus Bildungseinrichtungen im Kreis Steinfurt haben die Gelegenheit genutzt, sich auszutauschen und ihr Wissen praxisorientiert zu vertiefen. So wurden z. B. Möglichkeiten digitaler Medien für heterogene Lerngruppen in den Bereichen Inklusion sowie Teilhabe und Integration vorgestellt.
Wo die Reise immer mehr hingeht, verdeutlichte Professor Gerhard de Haan von der FU Berlin in seinem Vortrag „Bildung 2050 – Selbstreguliert. Digital. Vernetzt“ : „Der souveräne Umgang mit digitalen Medien und der Erwerb neuer Kompetenzen, wie zum Beispiel das selbstregulierte Lernen, sind von großer Wichtigkeit.“ Während früher alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse die gleichen Aufgaben bekommen haben, sind diese inzwischen individuell auf den Lernstand der Kinder abgestimmt. Ein solch zukunftstaugliches Lernen in einer sich verändernden Welt umzusetzen, dabei hilft die Vernetzung von Lehrkräften und weiteren Bildungsakteuren.
Diese neue Art des Lehrens und Lernens verlangt, dass die Bildungslandschaft entsprechend zu gestalten ist, machten Regierungsschuldirektorin Barbara Becker, Kreisschuldezernent Tilman Fuchs und Moderatorin Andrea Konjer (RBN) in einem Dialog deutlich. „Der digitale Wandel erfordert, die Haltung zu bestehenden didaktischen Konzepten zu ändern und zu überarbeiten“, so Becker. Tilman Fuchs betonte in diesem Zusammenhang: „Das RBN wird diesen Prozess aktiv begleiten.“ Im Kreis gebe es bereits vielfältige Kooperationsstrukturen und Netzwerke, um die bestehende Bildungslandschaft weiterzuentwickeln, so Fuchs weiter. Damit traf er bei mindestens einem Teilnehmer ins Schwarze. Dieser formulierte in der Abschlussrunde ganz klar den Wunsch nach „Vernetzung, Vernetzung, Vernetzung“.
Dokumentation
der 12.Bildungskonferenz
Zur Dokumentation der Veranstaltung hat das RBN eine Taskcard angelegt.
Auf der Taskcard finden Sie neben dem Programm der Veranstaltung und vielfältigen Eindrücken auch die Handouts des Vortrags und der einzelnen Workshops.
Über den QR-Code oder dem nachfolgendem Link können Sie auf die Taskcards zugreifen: Digitale Bildungsregion Kreis Steinfurt - heute und in Zukunft - TaskCards
Die Dokumentationen der vergangenen Bildungskonferenzen finden Sie hier.