Balu und Du
Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du
fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich.
Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Diese „Balus“ helfen ihren „Moglis“ durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und zu lernen, wie man die Herausforderungen des Alltags erfolgreich meistern kann.
Wer sind die Moglis? | Wer sind die Balus? |
- unterschiedliche Bedarfe - zentrale Frage an die Grundschulen: Welche Kinder profitieren von Balu und Du? |
- engagiert, motiviert, verantwortungsbewusst - pädagogisch interessiert |
Der Bildungserfolg von Kindern wird noch immer stark von ihrer sozialen Herkunft und vom Bildungsstatus ihrer Eltern beeinflusst. Die Fähigkeiten vieler Kinder können sich nicht entfalten, zahlreiche Talente schlummern in ihnen und bleiben unentdeckt
Diese Chancenungleichheit auszugleichen und Begabungen zu erkennen, sie zu wecken, weiterzuentwickeln und so die positive Entwicklung der Kinder in Gesellschaft und Schule zu fördern, ist das Ziel von Balu und Du.
Balu und Du an Schulen
Balu und Du ist bundesweit schon an vielen Schulen fester Bestandteil des Curriculums. Schulen mit einer gymnasialer Oberstufe und Berufskollegs können zu einem Balu-und-Du-Standort werden. Weitere Informationen finden Sie in dem Schulflyer.
HIER finden Sie ein Erklärvideo zum Programm Balu und Du.
HIER finden Sie weiterführende Informationen zur Wirkung des Programms Balu und Du und zur Frage, wie Mentoring soziale Ungleichheit aufheben kann.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert den Balu und Du e.V. seit dem Jahr 2020 im Rahmen des Bundesprogramms "Menschen stärken Menschen".