Runder Tisch gegen Gewalt

     

 

Aktuelles

Der Runde Tisch organisiert eine Fachtagung zum Thema "Wie kann man überhaupt mit Tätern arbeiten?! Verantwortung sehen und fördern!" am 18. November 2025, 9 bis 16.30 Uhr, in Stroetmanns Fabrik in Emsdetten. Weitere Infos inklusive der Anmeldemöglichkeit finden Sie hier

Allgemein

Das Netzwerk „Runder Tisch Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt“ heißt seit Oktober 2025 „Runder Tisch gegen Gewalt Kreis Steinfurt“. Häusliche Gewalt ist nach wie vor ein Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit. Nach mehr als 20 Jahren der konstruktiven Zusammenarbeit der Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter der unterschiedlichen Institutionen, erstreckt sich das Netzwerk mittlerweile auch in andere Bereiche wie sexualisierte Gewalt oder Gewalt in Schulen. Diese Vielfältigkeit soll durch den neuen Namen, der gemeinsam erarbeitet und einstimmig beschlossen wurde, zum Ausdruck gebracht werden. 

Gruppenbild mit LogoDas Foto zeigt (v.l.) Frauke Thole (WEISSER RING), Laura Welberg (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Steinfurt), Stefanie von Weyhrother (Frauenhaus Rheine), Tanja Heuer (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Emsdetten), Landrat Dr. Martin Sommer, Sabrina Veer (Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Steinfurt), Gaby Beckmann (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheine) und Agnes Denkler (Leiterin der Frauenberatungsstelle Kreis Steinfurt in Rheine).                                                                                           Foto: Kreis Steinfurt 

Der Runde Tisch wurde im Juli 2003 gegründet. 2020 hat Landrat Dr. Martin Sommer die Schirmherrschaft des Runden Tisches übernommen.

Das Netzwerk ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und besteht aus mehr als 50 Teilnehmenden aus der Frauenberatung, dem Frauenhaus, der Politik, der Polizei, Vertreterinnen und Vertretern der Justiz, dem Kinderschutzbund und dem WEISSEN RING. Ebenso vertreten sind die Verwaltungen des Kreises Steinfurt, des Jobcenters sowie der Kommunen Rheine, Emsdetten, Greven, Neuenkirchen, Ochtrup, Lengerich, Ibbenbüren und Steinfurt. Ergänzt wird die Zusammenarbeit durch Mitarbeitende der Prostituiertenausstiegsberatung, des Mathias-Spitals Klinikum Rheine, der Jugendhilfe und Beratungsstellen für Eltern, Paare, Kinder, Jugendliche und für Männer. 


Unser Organigramm finden Sie hier

Sie interessiert das Gesicht hinter dem Namen? Einige der Mitglieder der Lenkungsgruppe finden Sie hier mit Foto. 


Die Notfallkarte „Häusliche Gewalt ist keine Privatsache“ in unterschiedlichen Sprachen finden Sie hier.

Broschüren

Eine Broschüre zum Thema "Häusliche Gewalt, Gewalt in Beziehungen" gibt es hier.

Übersetzungen der Broschüre zum Thema "Häusliche Gewalt, Gewalt in Beziehungen" in 16 Sprachen finden Sie hier

Eine Broschüre zum Thema "Sexualisierte Gewalt - Informationen, Hilfen, Adressen" gibt es hier.

Der "Runde Tisch - Häusliche Gewalt Kreis Steinfurt" hat einen Flyer zum Thema "Anonyme Spurensicherung nach einer Sexualstraftat" (ASS) veröffentlicht. Sie können ihn hier herunterladen. Ein kurzer Film informiert ebenfalls über die Möglichkeit der Anonymen Spurensicherung im Kreis Steinfurt.
Eine mehrsprachige Version des Flyers gibt es hier.


Haben Sie noch Fragen?

Dann setzen Sie sich mit mir telefonisch, per Fax oder per E-Mail in Verbindung. Wenn Sie persönlich mit mir Kontakt aufnehmen möchten, vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin.

Sabrina Veer
Gleichstellungsbeauftragte

Tel. 02551/69-2150
sabrina.veer@kreis-steinfurt.de

 

Sabrina Veer

Gleichstellungsbeauftragte

Email

Telefon: 02551/69-2150



Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.