Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität


Düsterdieker Niederung

Der Planungsbereich befasst sich aktiv mit der Gestaltung unseres Planungsumfeldes im Kreis Steinfurt. Raumplanung, Landschaftsplanung und die Gestaltung öffentlicher Flächen stehen dabei im Fokus.

Der Natur- und Artenschutz umfasst den Schutz von Tieren, Pflanzen und Biotopen sowie die Erhaltung und Entwicklung des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes und der Biodiversität. Dazu werden Schutzgebiete ausgewiesen und betreut, Eingriffe in Natur und Landschaft vermieden bzw. ausgeglichen oder Naturschutzmaßnahmen umgesetzt und gefördert.

Der Kreis Steinfurt ist verantwortlich für einen leistungsstarken ÖPNV, kümmert sich um die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger und initiiert außerdem Projekte zur Stärkung einer umweltfreundlichen Mobilität.

Ein interdisziplinäres Team widmet sich den aktuellen Aufgaben und kümmert sich um das Gebiet unserer 24 Städte und Gemeinden.

Weitere Geo-Informationen zu den Bereichen Planung, Naturschutz und Mobilität finden Sie rechts über den "Klick" auf das Logo des "Geodatenatlas".

Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität

Kontakt:

Mail: planung.naturschutz.mobilitaet@kreis-steinfurt.de
Web: www.kreis-steinfurt.de


Leitung Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität

Udo Schneiders

Kontakt:
Tel.: 02551 69-1415

Funktion:
Amtsleitung

Kreis Steinfurt, Stadt und Landkreis Osnabrück laden zum Online-Infoabend „Wärmepumpen im Ein- und Zweifamilienhaus“ ein - Kostenloses Angebot am 2. Dezember | Anmeldung erforderlich

Kreis Steinfurt. Nach dem erfolgreichen Wärmepumpen-Infotag Anfang November in Emsdetten gibt es nun ein weiteres Angebot für Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine Wärmepumpe interessierten: Der Kreis Steinfurt lädt gemeinsam mit der Stadt Osnabrück und dem Landkreis Osnabrück Hauseigentümerinnen und -eigentümer zu einem digitalen Informationsabend ein. Das Thema sind Wärmepumpen im Ein- und…

25.11.2025

Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt informiert: Jetzt noch eine kostenlose PV-Beratung sichern! - Letzte Chance für Unternehmen und kommunale Liegenschaften

Kreis Steinfurt. Die Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt bietet derzeit eine kostenlose PV-Beratung für Unternehmen aus dem Kreisgebiet an. Die Beratungen richten sich speziell an Unternehmen ohne bestehende Photovoltaikanlage. Sie umfasst eine detaillierte Vor-Ort-Begutachtung durch Leo Humann vom Ingenieurbüro Humann aus Rheine.  "Jedes teilnehmende Unternehmen erhält im Nachgang…

20.11.2025

Fließgewässer-Entwicklungs-Programm: Zweites Gewässer im Kreis Steinfurt wird naturnah umgestaltet - Symbolischer erster Spatenstich für ökologischen Umbau des Leerbachs

Kreis Steinfurt/Horstmar-Leer. Dreieinhalb Jahre nach dem Start der Renaturierung des Frischhofsbaches in der Steinfurter Bauerschaft Hollich ist nunmehr der offizielle Spatenstich für die naturnahe Umgestaltung des Leerbachs in Horstmar-Leer auf einer Länge von rund 4,2 Kilometer erfolgt. Das Nachfolgeprojekt ist somit das zweite Gewässer, das im Rahmen des Fließgewässer-Entwicklungs-Programms…

17.11.2025

Triangel-Veloroute im Kreis Steinfurt erreicht Finale beim Mobilitätspreis.NRW 2025 - Online-Abstimmung entscheidet über Platzierungen | Landrat Dr. Sommer: „Jede Stimme zählt!“

Kreis Steinfurt. Die Triangel hat es in die Finalrunde der fünf besten Projekte beim Mobilitätspreis.NRW 2025 geschafft. Diese Nachricht des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sorgte bei den Projektverantwortlichen des Kreises Steinfurt und den Partnerkommunen für große Freude und läutet gleichzeitig den Beginn der entscheidenden Phase des Wettbewerbs…

10.11.2025

Kinder im Kreis Steinfurt sammeln Grüne Meilen für den Klimaschutz - Jeder Schritt zählt

Kreis Steinfurt/Greven/Hörstel/Neuenkirchen/Westerkappeln/Wettringen. Mit Begeisterung und viel Bewegung haben in diesem Jahr wieder rund 1.300 Kinder aus acht Kitas und Grundschulen im Kreis Steinfurt Grüne Meilen gesammelt. Ob zu Fuß, mit Roller oder Fahrrad – eine Woche lang zeigten die jungen Klimaschützerinnen und Klimaschützer, wie einfach sich Wege klimafreundlich zurücklegen lassen, wenn…

16.10.2025
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.