Kommunalwahlen am 14. September 2025:
Hier gelangen Sie zu den vorläufigen Wahlergebnissen im Kreis Steinfurt. 

Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität


Düsterdieker Niederung

Der Planungsbereich befasst sich aktiv mit der Gestaltung unseres Planungsumfeldes im Kreis Steinfurt. Raumplanung, Landschaftsplanung und die Gestaltung öffentlicher Flächen stehen dabei im Fokus.

Der Natur- und Artenschutz umfasst den Schutz von Tieren, Pflanzen und Biotopen sowie die Erhaltung und Entwicklung des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes und der Biodiversität. Dazu werden Schutzgebiete ausgewiesen und betreut, Eingriffe in Natur und Landschaft vermieden bzw. ausgeglichen oder Naturschutzmaßnahmen umgesetzt und gefördert.

Der Kreis Steinfurt ist verantwortlich für einen leistungsstarken ÖPNV, kümmert sich um die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger und initiiert außerdem Projekte zur Stärkung einer umweltfreundlichen Mobilität.

Ein interdisziplinäres Team widmet sich den aktuellen Aufgaben und kümmert sich um das Gebiet unserer 24 Städte und Gemeinden.

Weitere Geo-Informationen zu den Bereichen Planung, Naturschutz und Mobilität finden Sie rechts über den "Klick" auf das Logo des "Geodatenatlas".

Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität

Kontakt:

Mail: planung.naturschutz.mobilitaet@kreis-steinfurt.de
Web: www.kreis-steinfurt.de


Leitung Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität

Udo Schneiders

Kontakt:
Tel.: 02551 69-1415

Funktion:
Amtsleitung

Kreis Steinfurt fördert Blühflächen von Bürgerinnen und Bürgern - Aussaat von Wiesenblumen ist jetzt optimal

Kreis Steinfurt. Mit der Aussaat von Wildblumen(wiesen) verschönern Bürgerinnen und Bürger nicht nur ihren Garten und die Landschaft, sie schaffen auch Lebensräume für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Die untere Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt stellt wieder kostenfrei zertifiziertes Regio-Saatgut für die Anlage von Blühflächen aus heimischen Pflanzen zur Verfügung. Das…

18.09.2025

Naturschutzwacht zum Austausch im Steinfurter Kreishaus - Gemeinsam für Natur und Landschaft

Kreis Steinfurt. Zum jährlichen Austausch kamen rund 50 ehrenamtliche Mitglieder der Naturschutzwacht des Kreises im Steinfurter Kreishaus zusammen. Diesen Termin kombinierte die untere Naturschutzbehörde gleichzeitig mit einer Schulung. Viele der bisherigen Naturschutzbeauftragten hatten in den vergangenen Jahren ihr Ehrenamt aus Alters- oder Zeitgründen niedergelegt, sodass Positionen neu…

16.09.2025

Aussichtsplattformen im „Lengericher Canyon“ ab 15. September vorübergehend gesperrt - Mehr Sicherheit für Mensch und Natur

Kreis Steinfurt. Die drei Aussichtsplattformen "Canyon Blick", "Ziegenhütte" und "Kleeberg" im Naturschutzgebiet "Steinbruch im Kleefeld" in Lengerich werden ab Montag, 15. September, für voraussichtlich zwei Wochen gesperrt. Die jeweiligen Absturzsicherungen werden im Auftrag der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt erneuert. Diese Maßnahme ist ein Teil des Besucherlenkungskonzepts,…

12.09.2025

Klimafonds 2025: Freie Fördermittel für Heizungsberatung - Antragsfrist endet am 14. September

Kreis Steinfurt. Mit dem Klimafonds 2025 fördert der Kreis Steinfurt eine individuelle Beratung zur Heizungsoptimierung durch qualifizierte Energieberaterinnen und –berater. Rund 90 Anträge von Privatpersonen wurden bereits gestellt. Da Fördermittel für insgesamt 125 Beratungen zur Verfügung stehen, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger noch die Möglichkeit, von der Förderung zu profitieren –…

09.09.2025

Kreis Steinfurt informiert über klimaangepasstes Gärtnern und Gebäudebegrünung - Anmeldungen zu kostenlosem Vortrag „Mein Klimagarten“ im Kreislehrgarten am 17. September online möglich

Kreis Steinfurt. Zunehmende Hitze und Trockenheit, Starkregen und Spätfröste stellen Gartenbesitzende vor neue Herausforderungen. Mit Blick auf derartige Veränderungen bieten richtig angelegte Gärten, Terrassen und Balkone viele Möglichkeiten, um Wohlfühloasen zu schaffen, die gleichzeitig sogar Klimafolgen abmildern. Wie das gelingen kann, verrät Dr. Petra M. Bloom, Geschäftsführerin des…

03.09.2025
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.