Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität


Düsterdieker Niederung

Der Planungsbereich befasst sich aktiv mit der Gestaltung unseres Planungsumfeldes im Kreis Steinfurt. Raumplanung, Landschaftsplanung und die Gestaltung öffentlicher Flächen stehen dabei im Fokus.

Der Natur- und Artenschutz umfasst den Schutz von Tieren, Pflanzen und Biotopen sowie die Erhaltung und Entwicklung des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes und der Biodiversität. Dazu werden Schutzgebiete ausgewiesen und betreut, Eingriffe in Natur und Landschaft vermieden bzw. ausgeglichen oder Naturschutzmaßnahmen umgesetzt und gefördert.

Der Kreis Steinfurt ist verantwortlich für einen leistungsstarken ÖPNV, kümmert sich um die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger und initiiert außerdem Projekte zur Stärkung einer umweltfreundlichen Mobilität.

Ein interdisziplinäres Team widmet sich den aktuellen Aufgaben und kümmert sich um das Gebiet unserer 24 Städte und Gemeinden.

Weitere Geo-Informationen zu den Bereichen Planung, Naturschutz und Mobilität finden Sie rechts über den "Klick" auf das Logo des "Geodatenatlas".

Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität

Kontakt:

Mail: planung.naturschutz.mobilitaet@kreis-steinfurt.de
Web: www.kreis-steinfurt.de


Leitung Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität

Udo Schneiders

Kontakt:
Tel.: 02551 69-1415

Funktion:
Amtsleitung

Kurzfristige Anmeldung für Klima-Exkursion des Vereins energieland2050 und Wald und Holz NRW am Freitag, 23. Mai, in Lienen möglich - Freie Plätze für Waldspaziergang

Kreis Steinfurt/Lienen. Wie verändert der Klimawandel die Wälder im Kreis Steinfurt? Welche Bäume leiden besonders unter der Trockenheit und wie sieht der Wald der Zukunft aus? Auch in diesem Jahr bietet der Verein energieland2050 wieder einen Waldspaziergang mit Förster Dr. Georg Berkemeier an, bei dem sich Interessierte direkt vor Ort über die Auswirkungen des Klimawandels auf die heimischen…

19.05.2025

Solartage des Kreises Steinfurt und des Vereins energieland2050: nächster Termin am Mittwoch, 21. Mai - Viertes kostenloses Online-Seminar gibt Ratschläge zum Thema „Photovoltaik mieten oder kaufen“

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt und der energieland2050 e. V. laden im Rahmen der Kampagne "#Zukunftsfit - Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden" zur diesjährigen Vortragsreihe "Solartage" ein. Sieben Wochen lang haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in kostenlosen Online-Seminaren über aktuelle Entwicklungen und Chancen der Solarenergie zu…

16.05.2025

Betrieblicher Klimaschutz: Frist für Antragstellung zur kostenlosen Einstiegsberatung für KMU endet am 30. Juni - Informationen unter www.energieland2050.de | Unternehmen erhalten CO2-Bilanz und Handlungsempfehlungen

Kreis Steinfurt. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Kreis Steinfurt können sich nur noch bis Ende Juni für eine kostenlose Einstiegsberatung zum betrieblichen Klimaschutz im Wert von 1.000 Euro beim energieland2050 e. V. anmelden. Dann läuft das Förderprojekt für Mitgliedsbetriebe der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen oder der Handwerkskammer Münster aus.  Unter…

13.05.2025

58. Steinfurter Gartentage – Exkursion zum Bioenergiepark in Saerbeck bildete Abschluss

Kreis Steinfurt. Mit einer Exkursion zum Bioenergiepark in Saerbeck sind am Freitag die 58. Steinfurter Gartentage zu Ende gegangen. Eine Führung durch das dortige Kompostwerk der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt und die Besichtigung der "Saerbecker Energiewelten" rundeten die Gartentage ab. Insgesamt rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die abwechslungsreichen Angebote des…

12.05.2025

Solartage des Kreises Steinfurt und des Vereins energieland2050: nächster Termin am Mittwoch, 14. Mai - Drittes kostenloses Online-Seminar dreht sich um die Kombination von PV mit einem Gründach

Kreis Steinfurt. Der Kreis Steinfurt und der energieland2050 e. V. laden im Rahmen der Kampagne "#Zukunftsfit - Gutes Leben und Arbeiten in zukunftssicheren Gebäuden" zur diesjährigen Vortragsreihe "Solartage" ein. Sieben Wochen lang haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in kostenlosen Online-Seminaren über aktuelle Entwicklungen und Chancen der Solarenergie zu…

09.05.2025
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.