Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität


Düsterdieker Niederung

Der Planungsbereich befasst sich aktiv mit der Gestaltung unseres Planungsumfeldes im Kreis Steinfurt. Raumplanung, Landschaftsplanung und die Gestaltung öffentlicher Flächen stehen dabei im Fokus.

Der Natur- und Artenschutz umfasst den Schutz von Tieren, Pflanzen und Biotopen sowie die Erhaltung und Entwicklung des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes und der Biodiversität. Dazu werden Schutzgebiete ausgewiesen und betreut, Eingriffe in Natur und Landschaft vermieden bzw. ausgeglichen oder Naturschutzmaßnahmen umgesetzt und gefördert.

Der Kreis Steinfurt ist verantwortlich für einen leistungsstarken ÖPNV, kümmert sich um die Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger und initiiert außerdem Projekte zur Stärkung einer umweltfreundlichen Mobilität.

Ein interdisziplinäres Team widmet sich den aktuellen Aufgaben und kümmert sich um das Gebiet unserer 24 Städte und Gemeinden.

Weitere Geo-Informationen zu den Bereichen Planung, Naturschutz und Mobilität finden Sie rechts über den "Klick" auf das Logo des "Geodatenatlas".

Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität

Kontakt:

Mail: planung.naturschutz.mobilitaet@kreis-steinfurt.de
Web: www.kreis-steinfurt.de


Leitung Amt für Planung, Naturschutz und Mobilität

Udo Schneiders

Kontakt:
Tel.: 02551 69-1415

Funktion:
Amtsleitung

„Heimische Vielfalt entdecken“: Noch freie Plätze für Workshops am 30. August und 4. Oktober - Teilnahme kostenlos | Untere Naturschutzbehörde fördert Reihe

Kreis Steinfurt. Natur- und Biodiversitätsinteressierte sowie Biodiversitätsbotschafterinnen und -botschafter im Kreis Steinfurt können sich noch für zwei Termine in der Workshop-Reihe "Heimische Artenvielfalt entdecken" der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Steinfurt anmelden. Bei den letzten beiden Terminen des Jahres geht es am Samstag, 30. August, im NAJU-Lehmdorf, Ostendorf 10 in…

22.08.2025

Mehr Grün statt Grau: Kreis Steinfurt informiert über Entsiegelung und Vorgartengestaltung - Kostenlose Online-Vorträge am 3. und 19. September in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW

Kreis Steinfurt. Noch bis zum 31. Oktober läuft der bundesweite Entsiegelungswettbewerb "abpflastern". Der Kreis Steinfurt ruft alle Interessierten auf, bis zu diesem Stichtag versiegelte in begrünte Flächen umzuwandeln und diese Maßnahmen unter www.abpflastern.de mit Vorher-Nachher-Fotos einzureichen. Beteiligen können sich Privatpersonen, Unternehmen, Organisationen sowie Städte und Gemeinden.…

21.08.2025

Klimafonds 2025: Antragstellung für Zuschüsse zur Heizungsoptimierung gestartet – Bewerbungen bis 14. September möglich - Kreis Steinfurt fördert Beratungskosten

Kreis Steinfurt. Die zweite Förderrunde des Klimafonds ist gestartet. Dieses Mal liegt der Fokus ganz auf der Energieeinsparung im eigenen Zuhause – konkret: auf einer Heizungsoptimierung. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger des Kreises Steinfurt eine Förderung für eine qualifizierte Energieberatung beantragen und damit bares Geld sparen, den Wohnkomfort steigern und aktiv zur Wärmewende…

01.08.2025

Deutsch-niederländisches DIWA-Projekt mit Beteiligung des Kreises Steinfurt schreitet voran - Erfolgreicher Austausch zum Entwicklungsprozess einer interaktiven Karte für die Anpassung an Trockenheit und Dürre

Kreis Steinfurt. Die zunehmende Trockenheit der Natur wirkt sich auf Wasserressourcen, Landwirtschaft und Naturschutz aus. Das gilt für Deutschland und den Kreis Steinfurt ebenso wie für die Niederlande und das Grenzgebiet. Im Projekt DIWA (Drought Strategies in Water Management, zu Deutsch: Trockenheitsstrategien in der Wasserwirtschaft), das von der Grenzüberschreitenden Plattform für regionale…

23.07.2025
 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.