BM NRW Logo

Ausgewählte Bildungsmedien, Apps, und weitere Materialien für den Unterricht


Lehrkräfte in NRW können mit nur einer einzigen Suchanfrage auf alle schulrelevanten Bildungsinhalte zugreifen – auf die bisher über EDMOND NRW verfügbaren Bildungsmedien, auf OER-Materialien sowie auf bildungsrelevante Beiträge der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Das Angebot wächst stetig und bietet umfassende didaktische Lernmedien zu allen unterrichtsrelevanten Themenbereichen.

Die Bildungsmediathek NRW bereichert Lernprozesse und unterstützt das selbstgesteuerte Lernen noch zielgerichteter. Sie bietet eine Vielzahl hilfreicher Funktionen, die das Lehren und Lernen einfacher machen:

  • Zugänge für Schülerinnen und Schüler zum Streamen ausgewählter Medien
  • Einfache Anbindung an die Basis-IT-Infrastruktur für Schulen in NRW, LOGINEO NRW, sowie Integration in alle gängigen Lernplattformen der kommunalen IT-Bildungsinfrastruktur
  • Möglichkeit zum Teilen von Medien und Medienlisten mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften
  • Integration einer H5P-Werkbank zum Gestalten interaktiver Lernmaterialien (Anleitung)
  • Direkte Downloadmöglichkeiten

Das responsive Design der Bildungsmediathek NRW macht den Zugang für alle leichter – ob am Desktop-Computer zu Hause, auf dem Tablet in der Schule oder unterwegs auf dem Smartphone.

Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise zur Nutzung der Mediathek!

Nutzungsberechtigt sind alle Lehrkräfte an den allgemein- und berufsbildenden Schulen in NRW.

Die Bildungsmediathek NRW kann nur über einen personalisierten Zugang genutzt werden. Interessenten können sich auf der Seite der Bildungsmediathek NRW online registrieren.

► Tutorial zur Registrierung

Hinweis: Die Zuständigkeit bezieht sich auf Ihren Schulstandort (nicht Wohnort)  im Kreis oder der kreisfreien Stadt.


Es besteht auch die Möglichkeit, dass Lehrkräfte ihren Schülerinnen und Schülern einen Zugang bereitstellen, in dem sie Online-Medien in einem Browser betrachten können. Nähere Informationen dazu finden Sie unter
► Zugänge für Lernende.



Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne!

 


Das VIL-Portal ist die zentrale Plattform des Anbieters, über den das Ministerium für Schule und Bildung NRW VR-Brillen in 46 Kommunen und 33 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung zur Gebrauchsüberlassung bereitstellt. Über das Portal können die Brillen verwaltet und gesteuert werden. Zudem bietet es eine Vielzahl an VR-Inhalten wie Apps, virtuelle Exkursionen, Zeitreisen, Berufserkundungen, Naturdokumentationen und auch Experimente. Die Inhalte lassen sich nach Typ filtern, darunter 360°-Videos, Web-Apps und eigenständige Anwendungen.


Die Leselernplattform Onilo stellen wir ab dem Schuljahr 2025/26 für Sie in der Bildungsmediathek bereit. Das Angebot richtet sich an alle Lehrkräfte (besonders der Grund- und Förderschulen).
Sie werden dort über 180 Titel bekannter Tier- und Fuballgeschichten, Piratenabenteuer, Olchi-Lesespaß, Märchen, Gedichte und vieles mehr finden. Klassiker der Kinderliteratur werden in digitaler Form belebt und bieten Abwechslung in der Leseförderung.


LeOn ist eine webbasierte Anwendung zur Leseförderung für die zweite bis sechste Jahrgangsstufe. 

Datenschutzkonform und benutzerfreundlich kann LeOn (Leseraum Online) jederzeit und überall über den Browser genutzt werden. LeOn wird allen Schulen mit Primarstufe und Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen kostenfrei über die Seite der Bildungsmediathek NRW zur Verfügung gestellt.


divomath ist eine webbasierte Lernanwendung zur Förderung grundlegender mathematischer Kompetenzen für die dritte bis sechste Jahrgangsstufe.

Im Zentrum von divomath steht die Gestaltung von ganzen Unterrichtseinheiten, die die Lehrperson gemäß der individuell festzustellenden Lernstände und Lernmöglichkeiten der Lernenden für individuelles und gemeinsames Lernen einsetzen kann. In der Übungsphase werden Lernendenlösungen automatisch ausgewertet, die auch für eine themenspezifische Diagnose genutzt werden können. Den Lehrkräften werden darüber hinaus fachdidaktische Anregungen und Informationen zu Lernendenvorstellungen bzw. Fehlermustern zur Verfügung gestellt.


Für das Schuljahr 2025/26 bieten wir Ihnen ca. 640 Filme unseres Medienvertreibers Matthias-Film, zur Nutzung in Ihrem Unterricht.
In dem breit aufgestellten Filmsortiment liegt der Schwerpunkt bei Filmen und Dokumentationen, die sich mit Fragen der Ethik, der Religion und der Gesellschaftspolitik auseinandersetzen. Die hochwertigen Online-Medien bedienen alle Schulformen und Altersstufen vom Elementarbereich, über die Grundschule und die Sekundarstufe I und II.


Das FWU-Onlineportfolio enthält aktuell über 2000 Gesamtproduktionen aus allen Fachbereichen – vom Elementarbereich bis zur Erwachsenenbildung. Jedes Jahr werden ca. 60 neue Produktionen aufgenommen. Die FWU-Medien orientieren sich an den Lehrplänen und Bildungsstandards, beachten das Urheberrecht und sorgen dadurch für Rechtssicherheit. Die Filme sind technisch auf dem aktuellen Stand, in hoher Bildqualität (min. HD) verfügbar und mit Untertiteln nutzbar. Bei der Nutzung passen sich die Medien automatisch an das jeweilige Endgerät an. Sie sind binnendifferenziert und mit passgenauem Inhalt wie Arbeitsblättern und Lösungen, Bildergalerien, Audiodateien, H5P-Interaktionen und Lernspielen ausgestattet.



Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.