Medien interaktiv gestalten – mit H5P

H5P ist eine freie und quelloffene Software. Sie ermöglicht es, interaktive Elemente wie Multiple-Choice-Fragen, Lückentext, Drag & Drop-Angebote etc. an ausgewählten Stellen im Film einzubinden.
Die Liste der Inhaltstypen ist lang und sie wird fortlaufend verlängert,
 denn H5P entwickelt sich im Sinne der Open Educational Resources 
kontinuierlich weiter. 
H5P setzt technisch auf HTML5, läuft deshalb in allen gängigen 
Browsern und passt sich responsiv an alle Endgeräte an. Einmal erstellte
 H5P-Inhalte können geteilt und beliebig weiterbearbeitet werden. Wer 
technik- und medienaffin ist, nutzt H5P intuitiv. Programmierkenntnisse 
sind absolut nicht erforderlich. Vieles ist selbsterklärend oder wird 
schrittweise erklärt. Fragen, Antwortoptionen, Aufgaben etc. sind 
individuell konfigurierbar.
Die vielen verschiedenen Inhaltstypen sind miteinander kombinierbar. Die
 Möglichkeiten, individuelle und differenzierte Lehr- und 
Lernmaterialien zu erstellen, sind unglaublich umfassend. Der Film oder 
ein kurzer Filmclip wird zu einem schüleraktivierenden Medium, indem es 
Schülerinnen und Schüler zum Handeln auffordert. Erlerntes wird 
unmittelbar überprüft und das Feedback kann die Schülerin/den Schüler 
auch schon mal zur Wiederholung der gerade gesehenen Filmsequenz 
aufrufen.
Der große Vorteil ist, dass H5P direkt in die Bildungsmediathek NRW integriert ist. Der Mediathek-Zugang reicht völlig aus. Was zu tun ist, um Videoinhalte aus der Mediathek interaktiv zu gestalten, finden Sie in dieser Anleitung Schritt für Schritt erklärt:




