Informationen zur Bildungsmediathek NRW

Bildungsmediathek NRWEDMOND NRW und die learn:line NRW wurden zur Bildungsmediathek NRW zusammengeführt




Der Online-Mediendienst EDMOND NRW und das Rechercheportal learn:line NRW haben im Juli 2021 fusioniert und sind zur Bildungsmediathek NRW zusammengeführt worden.


Sie erhalten nun alle schulrelevanten Bildungsinhalte auf einen Blick – also die Medien unseres bisherigen EDMOND-Angebots wie auch die frei-verfügbaren Inhalte aus dem Contentpool der learn:line NRW. Ihr EDMOND-Account ist nach wie vor gültig. Wer sich anmeldet, findet seine Medienlisten vor und auch die mit H5P erstellten interaktiven Lernmaterialien.

Überzeugen Sie sich selbst: von der Vielfalt des Angebots, seinen neuen Funktionalitäten und dem ansprechenden Design.

Mehr Inhalte

Wer in der Bildungsmediathek NRW recherchiert, wird alle schulrelevanten Bildungsinhalte auf einen Blick erhalten – also die Medien unseres bisherigen EDMOND-Angebots wie auch die frei-verfügbaren Inhalte aus dem Contentpool der learn:line NRW. Diese können Sie ohne Anmeldung frei nutzen. Die für Ihre Schule lizenzierten Bildungsmedien – erkennbar an dem Label „Streaming+“ (oben links im Vorschaubild eingeblendet) - sind wie immer nur über einen aktivierten Zugang nutzbar. Ihre EDMOND-Zugangsdaten sind immer noch gültig. 

Mehr Funktionalitäten

In die Bildungsmediathek übernommen wurden sämtliche Funktionen, die Sie von EDMOND NRW her kennen: Streaming, Download, Zugänge für Schüler:innen, Medienlisten und H5P. Die Nutzerführung ist intuitiver. Insbesondere das Handling der Medienlisten und deren Zuweisung zu Klassen, Kursen oder Jahrgangsstufen ist deutlich einfacher geworden. Ihre Medienlisten sind in die Bildungsmediathek integriert worden ebenso Ihre mit H5P erstellten interaktiven Lernmaterialien. 

Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder uns eine Rückmeldung geben wollen. 

Ihr Team des Medienzentrums

 


Das VIL-Portal ist die zentrale Plattform des Anbieters, über den das Ministerium für Schule und Bildung NRW VR-Brillen in 46 Kommunen und 33 Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung zur Gebrauchsüberlassung bereitstellt. Über das Portal können die Brillen verwaltet und gesteuert werden. Zudem bietet es eine Vielzahl an VR-Inhalten wie Apps, virtuelle Exkursionen, Zeitreisen, Berufserkundungen, Naturdokumentationen und auch Experimente. Die Inhalte lassen sich nach Typ filtern, darunter 360°-Videos, Web-Apps und eigenständige Anwendungen.


Die Leselernplattform Onilo stellen wir ab dem Schuljahr 2025/26 für Sie in der Bildungsmediathek bereit. Das Angebot richtet sich an alle Lehrkräfte (besonders der Grund- und Förderschulen).
Sie werden dort über 180 Titel bekannter Tier- und Fuballgeschichten, Piratenabenteuer, Olchi-Lesespaß, Märchen, Gedichte und vieles mehr finden. Klassiker der Kinderliteratur werden in digitaler Form belebt und bieten Abwechslung in der Leseförderung.


LeOn ist eine webbasierte Anwendung zur Leseförderung für die zweite bis sechste Jahrgangsstufe. 

Datenschutzkonform und benutzerfreundlich kann LeOn (Leseraum Online) jederzeit und überall über den Browser genutzt werden. LeOn wird allen Schulen mit Primarstufe und Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen kostenfrei über die Seite der Bildungsmediathek NRW zur Verfügung gestellt.


divomath ist eine webbasierte Lernanwendung zur Förderung grundlegender mathematischer Kompetenzen für die dritte bis sechste Jahrgangsstufe.

Im Zentrum von divomath steht die Gestaltung von ganzen Unterrichtseinheiten, die die Lehrperson gemäß der individuell festzustellenden Lernstände und Lernmöglichkeiten der Lernenden für individuelles und gemeinsames Lernen einsetzen kann. In der Übungsphase werden Lernendenlösungen automatisch ausgewertet, die auch für eine themenspezifische Diagnose genutzt werden können. Den Lehrkräften werden darüber hinaus fachdidaktische Anregungen und Informationen zu Lernendenvorstellungen bzw. Fehlermustern zur Verfügung gestellt.


Für das Schuljahr 2025/26 bieten wir Ihnen ca. 640 Filme unseres Medienvertreibers Matthias-Film, zur Nutzung in Ihrem Unterricht.
In dem breit aufgestellten Filmsortiment liegt der Schwerpunkt bei Filmen und Dokumentationen, die sich mit Fragen der Ethik, der Religion und der Gesellschaftspolitik auseinandersetzen. Die hochwertigen Online-Medien bedienen alle Schulformen und Altersstufen vom Elementarbereich, über die Grundschule und die Sekundarstufe I und II.


Das FWU-Onlineportfolio enthält aktuell über 2000 Gesamtproduktionen aus allen Fachbereichen – vom Elementarbereich bis zur Erwachsenenbildung. Jedes Jahr werden ca. 60 neue Produktionen aufgenommen. Die FWU-Medien orientieren sich an den Lehrplänen und Bildungsstandards, beachten das Urheberrecht und sorgen dadurch für Rechtssicherheit. Die Filme sind technisch auf dem aktuellen Stand, in hoher Bildqualität (min. HD) verfügbar und mit Untertiteln nutzbar. Bei der Nutzung passen sich die Medien automatisch an das jeweilige Endgerät an. Sie sind binnendifferenziert und mit passgenauem Inhalt wie Arbeitsblättern und Lösungen, Bildergalerien, Audiodateien, H5P-Interaktionen und Lernspielen ausgestattet.



Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.