Informationen zu i-Kfz

Zulassungsstelle, wie Sie sein sollte - rund um die Uhr, ohne Wartezeiten und Schlangestehen. Einfach bequem von überall, schnell, unkompliziert und dabei noch günstiger! Da staunen selbst wir!


Wählen Sie hier den passenden Service aus:


Allgemeine Informationen zu i-Kfz

Wer kann das i-Kfz-Portal nutzen?

Welche Anliegen können über i-Kfz bearbeitet werden?

Was benötige ich, um i-Kfz nutzen zu können?

Was sollte ich vor der Antragstellung über i-Kfz beachten?


So funktioniert i-Kfz – Schritt für Schritt erklärt

1. i-Kfz-Portal öffnen

1.1. ggf. Anmelden um Identität nachzuweisen

2. Datenschutzerklärung bestätigen

3. Anliegen auswählen und Vorgang ermitteln

3.1 Abmeldung

3.2 Adressänderung

3.3 Neuzulassung (und Tageszulassung)

3.4 Wiederzulassung

3.5 Umschreibung

4. Bezahlen und Bescheide herunterladen

5. Rechtliche Folgen der i-Kfz-Entscheidung

6. Fahrzeug für die Teilnahme am Straßenverkehr vorbereiten

7. ggf. nach Posteingang der Dokumente: Kennzeichen bekleben


Häufige Fragen zu i-Kfz

Warum kann ich keinen Zulassungsvorgang beginnen?

Wie erkenne ich, ob ein Fahrzeugdokument bereits entwertet ist?

Wie entziffere ich den Sicherheitscode richtig?

Warum wird meine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) nicht angenommen?

Warum zeigt das i-Kfz-Portal keine gültige Hauptuntersuchung (HU) an?

Was passiert, wenn ich den Zulassungsbescheid nicht innerhalb von 30 Minuten heruntergeladen habe?

Warum erhalte ich nach Abschluss keinen Bescheid und keine zeitnahe Rückmeldung?

Wie kann mein Unternehmen Zulassungen für Kunden online beantragen?

Kann ich i-Kfz trotz Auskunfts- oder Übermittlungssperre im Melderegister nutzen?

Wie kann ich mein bisheriges Kennzeichen für ein neues Fahrzeug übernehmen?

Warum kann ich mein reserviertes Kennzeichen nicht übernehmen?

 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.