Kommunalwahlen am 14. September 2025:
Hier gelangen Sie zu den Wahlergebnissen im Kreis Steinfurt. 

Katasterfläche nach Nutzungsarten

Die “Tatsächliche Nutzung“ wird flächendeckend erhoben und gliedert sich in vier Hauptgruppen (Siedlung, Verkehr, Vegetation und Gewässer) mit einer Vielzahl von weiteren Nutzungsarten. Die “Tatsächliche Nutzung“ ist Teil der beschreibenden Daten zum Flurstück und wird zur Erstellung der Amtlichen Basiskarte (ABK) verwendet.

Bei der “Tatsächlichen Nutzung“ handelt es sich um die zum Zeitpunkt der Datenerhebung vorgefundene Art der Nutzung der Erdoberfläche. Die Daten werden im Wesentlichen aus Luftbildern und ergänzenden Quellen erhoben. Dadurch, dass die Daten nicht ständig geprüft werden können, kann die “Tatsächliche Nutzung“ im Liegenschaftskataster von den aktuellen örtlichen Verhältnissen abweichen.

Damit Grundbuch und Kataster übereinstimmen, wird im Falle einer Veränderung der Nutzungsart auch das Grundbuchamt informiert. Das Grundbuch ist beim Amtsgericht angesiedelt und führt die Nutzungsart eines Grundstücks unter dem Begriff der Wirtschaftsart in vereinfachter Form. Bei der “Tatsächlichen Nutzung“ handelt es sich, wie bei der Flächengröße um eine beschreibende Angabe der Beschaffenheit eines Flurstücks, die sowohl im Liegenschaftskataster als auch im Grundbuch nur nachrichtlich ausgewiesen wird und auf die sich der sogenannte “Öffentliche Glaube“ nicht erstreckt.

Baurechtlich und planungsrechtlich können aus der im Liegenschaftskataster nachgewiesen Nutzungsart keine Rechtsansprüche abgleitet werden. Hier gelten ausschließlich die Regeln des Bauordnungsrechts und des Baugesetzbuches.

Es findet einmal jährlich eine Offenlegung des Liegenschaftskatasters statt und somit auch der Änderungen der “Tatsächlichen Nutzung“ statt. Eine individuelle Benachrichtigung der Bürgerinnen und Bürger erfolgt nicht. 

 

Karte Flächennutzung Kreis Steinfurt

 

In der Darstellung der Nutzungen wird folgende Unterteilung gewählt:

 

Siedlungsfläche:

Siedlungsfläche beinhaltet die bebauten und nicht bebauten Flächen, die durch die Ansiedlung von Menschen geprägt werden oder zur Ansiedlung beitragen.

 

Verkehrsfläche:

Verkehrsfläche enthält die bebauten und nicht bebauten Flächen, die dem Verkehr dienen (Straßen-, Bahn,- Flug- und Schiffsverkehr).

 

Landwirtschaftsfläche:

Landwirtschaftsfläche beinhaltet Flächen, die für den Anbau von Feldfrüchten sowie Flächen, die beweidet und gemäht werden können (einschließlich der mit besonderen Pflanzen angebauten Flächen und landwirtschaftliches Brachland).

 

Waldfläche:

Waldflächen sind mit Forstpflanzen (Waldbäume und Waldsträucher) bestockt.

 

Sonstige Vegetationsfläche:

Sonstige Vegetationsfläche umfasst die Flächen außerhalb der Ansiedlungen, die durch natürlichen Bewuchs oder dessen Fehlen geprägt werden (ohne Landwirtschaftsflächen und Waldflächen).

 

Gewässer

Gewässer umfasst die mit Wasser bedeckten Flächen.

 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.