Koordinatentransformation

Das Bezugssystem des Liegenschaftskatasters ist ETRS89/UTM.

Um Daten von DHDN90/GK nach ETRS89/UTM zu transformieren können nachfolgende Ansätze genutzt werden.

Gitterbasiertes Transformationsverfahren NTv2

Bei diesem Verfahren werden die Eckpunkte beiden Systemen bestimmt. Die Koordinaten der zu transformierenden Punkte werden dann durch Interpolation zwischen diesen Gitterpunkten ermittelt. Die ursprüngliche NTv2-Methode wurde für die Bundesrepublik Deutschland angepasst und wird unter dem Namen „BeTA2007" von der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit diesem Ansatz wird eine für die Transformation geotopographischer Daten ausreichende Submetergenauigkeit für ganz Deutschland erreicht.

Das Vermessungs- und Katasteramt des Kreises Steinfurt hat für die Transformation von Geodaten, die im Kreis Steinfurt liegen, eine eigene gitterbasierte Transformationsdatei für den Kreis Steinfurt berechnet. Diese eigens für den Kreis Steinfurt entwickelte NTv2-Transformationsdatei liefert genauere Ergebnisse als die BeTA2007-Methode und kann kostenlos beim Katasterservice erfragt werden.

Transformation über Stützpunkte

Für das Kreisgebiet Stützpunktdateien erhältlich. Die Stützpunkte liegen über das gesamte Kreisgebiet verteilt. Die Bezirksregierung Köln - Geobasis NRW führt die Daten in der Zentralen Stützpunktdatei NRW.

 

 

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden.