Neue Impulse für den Kreis Steinfurt: Viele neue LEADER-Projekte auf dem Weg!
Die 63. Vorstandssitzung der LAG Tecklenburger Land e.V. fand am 23. Mai 2025 im Rathaus der Gemeinde Mettingen statt. Die Themen der 7. Sitzung der LEADER-Förderphase 2023-2027 reichten vom münsterlandweiten LAG-Kooperationstreffen über den Stand der Mittelbindung für LEADER-Projekte bis hin zu aktuellen Herausforderungen in einzelnen Projekten.
Vier neue LEADER-Projekte und eine Aktualisierung
In der Sitzung wurde eine rekordverdächtige Anzahl an neuen LEADER-Projekten
befürwortet:
- "Wohnwege 55+": Ein Beratungsangebot für ältere Hausbesitzer zur Entwicklung alternativer Wohn- und Lebensformen wird entwickelt.
- "Ölbergcourt Kattenvenne": Ein Multifunktionssportcourt soll in Kattenvenne errichtet werden, um die Sportaktivitäten in der Gemeinde zu erweitern.
- "Von der Ernte bis zum Laden": Ein Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen im Münsterland zur Entwicklung von Logistikstrategien zur Vermarktung regionaler Produkte.
- "Outdoor Boulder-Kletter-Block": Ein Outdoor Boulderblock in Tecklenburg-Brochterbeck soll als Pilotprojekt im Tecklenburger Land Jung und Alt für den Boulder- und Klettersport begeistern.
- „Agroforstsysteme im Kreis Steinfurt“: Für das bereits im Jahr 2024 vom Vorstand beschlossene Projekt zur Förderung von Agroforstsystemen im Kreis Steinfurt wurde vom Vorstand ein Wechsel der Projektträgerwechsel zum Kreis Steinfurt bewilligt.
Kleinprojekteförderung 2025
Neben den großen LEADER-Projekten stand die Kleinprojekteförderung 2025 auf dem
Tagesplan. Von überwältigenden 45 Anträgen werden nun die 25 höchstbewerteten
Kleinprojekte gefördert – für mehr reichten die Fördermittel leider nicht aus.
Diese Projekte werden die regionale Vielfalt und Kreativität im Tecklenburger
Land noch stärker herausstellen.
Zukunft des LEADER-Programms und Verabschiedungen
Die Zukunft des LEADER-Förderprogramms stand ebenfalls im Mittelpunkt der
Sitzung: ELARD, der Europäische Zusammenschluss der LEADER-Regionen, kämpft
derzeit mit einer Petition für die sichere Finanzierung des LEADER-Programms
nach 2028. Zudem wurden zwei langjährige und aktive Vorstandsmitglieder
verabschiedet: Dorothee Gerleve-Oster und Manfred Mönkehues erhielten jeweils
eine Münsterland-Botschaft. Ihre Nachfolger und Nachfolgerin wurden bereits in
der Mitgliederversammlung am 28. März 2025 ernannt.
Die entsprechende Beschlussfassung zu den Projekten und Kleinprojekten wurden im Nachgang der Vorstandssitzung im Rahmen eines Umlaufverfahrens durchgeführt, da der erweiterte Vorstand aufgrund der nicht fristgerecht eingegangenen Einladung nicht beschlussfähig war.